Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

EUERDORF/GAUASCHACH/MACHTILSHAUSEN: Sonnen, Schnecken und kleine Forscher

EUERDORF/GAUASCHACH/MACHTILSHAUSEN

Sonnen, Schnecken und kleine Forscher

    • |
    • |
    Sonnen, Schnecken und kleine Forscher
    Sonnen, Schnecken und kleine Forscher

    (si) Viel los ist zurzeit in den Kindergärten, denn im Frühsommer stehen allerorten die Kindergartenfeste an. In Gauaschach luden die Kleinen am vergangenen Wochenende zu einer „Kunterbunten Farbenwelt“ ein. Auftakt des Kindergartenfestes war am Samstagabend mit einem Wirtshaussingen im alten Schulhof.

    Am Sonntag kreierten die Kinder dann schon während des Gottesdienstes ihren eigenen Regenbogen aus Farben. Verschiedene Blumen hatten sie dazu besorgt, die am Schluss an die Gottesdienstbesucher verschenkt wurden. Die Aufführung am Mittag entführte nach Blauland, wo der Farbenkönig sein Reich hat. In bunten Kostümen präsentierten sich die Kinder. Auch eine Tombola wartete auf die Besucher. Den Hauptpreis, einen Bausatz für ein Piratenschiff aus Holz, holte sich der zehnjährige Luis Göbel ab.

    Auch in der Kinderoase in Machtilshausen wurde ein Sommerfest gefeiert. Höhepunkt war die Aufführung der Kinder, bei denen sich in den vergangenen Wochen alles um das Thema Schnecken gedreht hatte. Darum ging es denn auch im Theaterstück, das die Erzieherinnen mit den Kindern einstudiert hatten. Zwei kleinen „Schnickerschnecken“ war es zu langweilig geworden, immer nur Salat zu fressen und zu schlafen. So gingen sie von ihrer Schneckenfamilie fort und trafen unterwegs kleine Hunde, Schweinchen, Mäuse und Pferdchen. Die Kinder hatten sich jeweils in die entsprechenden Kostüme gekleidet.

    Für ihre Darbietung ernteten die Kinder viel Applaus. Weitere Attraktionen waren eine Hüpfburg für die Kleinen, eine Tombola zu Gunsten des Kindergartens, Workshops für die Kinder und eine Ausstellung zum Thema Schnecken. Wem das alles zu langweilig war, der konnte sich auf dem Spielplatz austoben

    Das Kindergartenteam in Euerdorf hat zwar noch kein Sommerfest gefeiert, jedoch ein spannendes Projekt mit den Kleinen durchgeführt. „Was krabbelt und brummt, was wächst und blüht auf unserer Wiese“ war das Motto eines Spaziergangs, bei dem die Kinder die Natur näher kennenlernten. Mit Becherlupen suchten sie nach Tieren in der Wiese und entdeckten Ameisen, Bienen, Schmetterlinge, Grashüpfer, Ohrenzwicker, Kellerasseln und Spinnen.

    Doch nicht nur die Tiere wurden untersucht, auch die Kräuter auf der Wiese interessierten die Kinder. Deshalb hatten sie zu ihrem Spaziergang Kräuter-Fachfrau Martina Keller aus Sulzthal eingeladen, die den Kindern die Kräuter erklärte. So gilt der Wegerich als Wiesenpflaster für Verletzungen oder Insektenstiche. Gekocht dient er als Hustensaft.

    Was mit dem Gras passiert, wenn es abgemäht ist, das erfuhren die Kinder auf dem Bauernhof von Doris und Gerhard Büttner in Wirmsthal. Dort verfolgten sie die Fütterung der Tiere mit dem Gras. Die Kinder staunten, dass eine Kuh 90 Liter Wasser trinkt, an heißen Tagen sogar bis zu 180 Liter. Aber dafür gibt sie auch täglich 20 bis 25 Liter Milch. Spannend war es auch, die vielen Maschinen zu begutachten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden