Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Spielewochen mit Dominoeffekt

BAD KISSINGEN

Spielewochen mit Dominoeffekt

    • |
    • |
    Das Angebot der Bad Kissinger Spielewochen ist inzwischen so umfangreich geworden, dass es selbst der verspielteste Besucher in den zwei Wochen, die dafür zur Verfügung stehen, nicht bewältigen kann. 700 Brett- und Kartenspiele sowie einige Großspiele hält die Veranstaltung bereit, berichtete Philipp Pfülb für das Jugendzentrum bei der Eröffnung am Montag. Knapp zwei Wochen, bis einschließlich Freitag, 3. März, wartet die Veranstaltung zudem mit täglich wechselnden Themen, Turnieren und Workshops auf.  Die Palette reicht vom Spiel mit dem Dominoeffekt, den der Spiel- und Theatertrainer Michael Keim am Montag zeigte, bis zur Spielenacht mit offenem Ende am Abend des 3. März. Geplant ist ein Spielerfinder-Wettbewerb, die Jukuz-Stadtmeisterschaft wird ausgetragen, es gibt einen Bau- und Experimentiertag, Spieleautor Jürgen Then präsentiert zwei neue Spiele. KiKa-Moderator André Gartzke stellt ein Spielebuch vor und das Larifari-Puppentheater kommt mit seiner Kofferbühne zu zwei Aufführungen. Geöffnet ist das Jugendzentrum für die Spielewochen täglich von 13 Uhr bis 19 Uhr. Die vormittags angesetzten Gruppenveranstaltungen für Schulklassen und Kindergärten sind bereits ausgebucht.  Erstmals gibt es auch eine Schulkinderbetreuung. Sie wird für die drei Tage von 1. mit 3. März angeboten. Zum Gelingen tragen wie gewohnt zahlreiche Unterstützer bei. Deren Bedeutung für die Veranstaltung würdigte OB Kay Blankenburg zur Eröffnung. Foto: Siegfried Farkas
    Das Angebot der Bad Kissinger Spielewochen ist inzwischen so umfangreich geworden, dass es selbst der verspielteste Besucher in den zwei Wochen, die dafür zur Verfügung stehen, nicht bewältigen kann. 700 Brett- und Kartenspiele sowie einige Großspiele hält die Veranstaltung bereit, berichtete Philipp Pfülb für das Jugendzentrum bei der Eröffnung am Montag. Knapp zwei Wochen, bis einschließlich Freitag, 3. März, wartet die Veranstaltung zudem mit täglich wechselnden Themen, Turnieren und Workshops auf. Die Palette reicht vom Spiel mit dem Dominoeffekt, den der Spiel- und Theatertrainer Michael Keim am Montag zeigte, bis zur Spielenacht mit offenem Ende am Abend des 3. März. Geplant ist ein Spielerfinder-Wettbewerb, die Jukuz-Stadtmeisterschaft wird ausgetragen, es gibt einen Bau- und Experimentiertag, Spieleautor Jürgen Then präsentiert zwei neue Spiele. KiKa-Moderator André Gartzke stellt ein Spielebuch vor und das Larifari-Puppentheater kommt mit seiner Kofferbühne zu zwei Aufführungen. Geöffnet ist das Jugendzentrum für die Spielewochen täglich von 13 Uhr bis 19 Uhr. Die vormittags angesetzten Gruppenveranstaltungen für Schulklassen und Kindergärten sind bereits ausgebucht. Erstmals gibt es auch eine Schulkinderbetreuung. Sie wird für die drei Tage von 1. mit 3. März angeboten. Zum Gelingen tragen wie gewohnt zahlreiche Unterstützer bei. Deren Bedeutung für die Veranstaltung würdigte OB Kay Blankenburg zur Eröffnung. Foto: Siegfried Farkas Foto: Foto: Siegfried Farkas

    Das Angebot der Bad Kissinger Spielewochen ist inzwischen so umfangreich geworden, dass es selbst der verspielteste Besucher in den zwei Wochen, die dafür zur Verfügung stehen, nicht bewältigen kann. 700 Brett- und Kartenspiele sowie einige Großspiele hält die Veranstaltung bereit, berichtete Philipp Pfülb für das Jugendzentrum bei der Eröffnung am Montag. Knapp zwei Wochen, bis einschließlich Freitag, 3. März, wartet die Veranstaltung zudem mit täglich wechselnden Themen, Turnieren und Workshops auf. Die Palette reicht vom Spiel mit dem Dominoeffekt, den der Spiel- und Theatertrainer Michael Keim am Montag zeigte, bis zur Spielenacht mit offenem Ende am Abend des 3. März. Geplant ist ein Spielerfinder-Wettbewerb, die Jukuz-Stadtmeisterschaft wird ausgetragen, es gibt einen Bau- und Experimentiertag, Spieleautor Jürgen Then präsentiert zwei neue Spiele. KiKa-Moderator André Gartzke stellt ein Spielebuch vor und das Larifari-Puppentheater kommt mit seiner Kofferbühne zu zwei Aufführungen. Geöffnet ist das Jugendzentrum für die Spielewochen täglich von 13 Uhr bis 19 Uhr. Die vormittags angesetzten Gruppenveranstaltungen für Schulklassen und Kindergärten sind bereits ausgebucht. Erstmals gibt es auch eine Schulkinderbetreuung. Sie wird für die drei Tage von 1. mit 3. März angeboten. Zum Gelingen tragen wie gewohnt zahlreiche Unterstützer bei. Deren Bedeutung für die Veranstaltung würdigte OB Kay Blankenburg zur Eröffnung. Foto: Siegfried Farkas

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden