(mm) Die fünf traditionellen bayerischen Staatsbäder Bad Kissingen, Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Steben und Bad Reichenhall bilden seit langem ein Netzwerk, das den Erfolg jedes einzelnen Bades mit Projekten für eine gemeinsame Vermarktung als Gesundheitspartner nutzt. Der alle verbindende Titel „Bayerisches Staatsbad“ beinhaltet gleiche Themen, vor allem die Historie der Orte und einen hohen Freizeitwert.
Die fünf Staatsbäder verstehen sich auch als Adressen für Top-Qualität im traditionellen Kurwesen ebenso wie bei Innovationen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die gemeinsame Präsentation im Internet war ein erster Marketing-Schritt. Beim einem Arbeitstreffen wurde jetzt eine Kooperation mit der Versicherungskammer Bayern zum Thema „Prävention“ besprochen, von der sich die Bäder einiges versprechen. Eine gemeinsame Postkarte der fünf Staatsbäder wird in Kürze folgen. „Wir sind uns einig und profitieren alle“, kommentiert Andrea Schallenkammer, Kurdirektorin im Staatsbad Bad Brückenau, die Zusammenarbeit. „Es gibt viele Aufgabengebiete, die wir für unsere Stärken nutzen wollen.“ Es werde regelmäßige Arbeitstreffen geben, pflichteten die vier Amtskollegen bei.
ONLINE-TIPP
www.bayerische-staatsbäder.de