(chw) Mit Kurt Tucholsky begrüßte Bürgermeister Konrad Weingart die Gäste beim Neujahrsempfang. Sein Gedicht zur Wirtschaftskrise aus dem Jahr 1930 zeigte sich erschreckend aktuell für die gegenwärtige Lage der Nation. Dass die CSU bei den Landtagswahlen erstmals die alleinige Regierungsmacht verloren hatte, war für Weingart Anlass, vor dem Erfolg der Linken zu warnen. Er hofft, dass die Worte der Bundeskanzlerin in Erfüllung gehen, nämlich dass die Bundesrepublik gestärkt aus der Krise hervorgehe.
Für den Markt Sulzthal wünschte sich der Bürgermeister, dass sich nach den Wahlen nun eine sachliche Zusammenarbeit und eine positive Streitkultur entwickeln möge. Er hob unter den Ereignissen des vergangenen Jahres besonders die Einweihungsfeier nach der Altortsanierung hervor und dankte Berthold Eberlein für die hervorragende Organisation.
Drei junge Sulzthaler wurden für ihre Leistungen geehrt. Sebastian Fenn erreichte als Zerspannungsmechaniker im Landeswettbewerb den zweiten Platz. Philipp Moritz nahm erfolgreich am Bundeswettbewerb Mathematik teil. Christine Moritz legte am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg das beste Einzelabitur ab. Weingart überreichte dem erfolgreichen Nachwuchs ein Präsent.
In den kommenden Monaten wird der Radwegebau nach Euerdorf, die Dorfplatzplanung und die Kläranlagensanierung die Gemeinde beschäftigen. Weingart dankte für die vielen ehrenamtlichen Leistungen, die in vielen Bereichen das örtliche Zusammenleben bereicherten. Auch das gepflegte Ortsbild der Marktgemeinde sei in weiten Teilen den ehrenamtlichen Leistungen der Dorfbewohner zu danken.
Zweiter Bürgermeister Franz Diez lobte noch einmal die Leistung der Kinder- und Umweltgruppe, deren Arbeit über die Gemeindegrenzen hinaus Anerkennung finde.