Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

INTERVIEW: Thomas Ullmann: Wünscht sich stolze Bad Brückenauer

INTERVIEW

Thomas Ullmann: Wünscht sich stolze Bad Brückenauer

    • |
    • |

    Was bedeutet für Sie Glück?

    Die Familie, Gesundheit, Zufriedenheit und ein Arbeitsplatz, der sinnvoll ist und bei dem man gestalterisch tätig sein kann.

    Was macht Ihnen Angst?

    Die Umweltentwicklung, das ist das einzige. Wir bringen das ganze System durcheinander.

    Ihr größter Fehler?

    Kann ich eigentlich nicht sagen, weil sich oft im Nachhinein negative Dinge zum Positiven gewendet haben.

    Ihr Lieblingsbuch?

    Ich habe zur Zeit so ein kleines Büchlein von Ellen G. White: „Schritte zu Jesus“. Das ist mein aktuelles Lieblingsbuch. Ich lese immer wieder darin.

    Ihre Lieblingsmusik?

    Was ich gerne zur Entspannung höre: 70er und 80er Jahre und Klassik. Besonders gern gehe ich zu Klassik-Open-Airs unseres Bayerischen Kammerorchesters.

    Bei welchem Fernseh-Programm schalten Sie ab?

    Bei Superstar, weil da die Leute vorgeführt werden, Menschen für den Rest ihres Lebens entblößt werden.

    Und wem drücken Sie beim Sport die Daumen?

    Ich schaue gern Kickboxen. Da geht es nicht darum, wer siegt, sondern wie er kämpft.

    Ihr Brückenauer Lokalheld?

    Ich persönlich habe keine Helden. Wer wirklich ein Held war, ist Karl Schöpfner, der 1945 mit einer weißen Fahne auf die Amis zuging und Bad Brückenau damit vor weiterem Schaden bewahrt hat.

    Was würden Sie an Bad Brückenau sofort ändern wollen, wenn sie könnten?

    Ich bin in den vergangenen zwölf Jahren mit fast allem durchgekommen, was ich wollte, vor allem mit der Verschönerung der Stadt. Was ich mir wirklich von Herzen wünschen würde, dass die Bad Brückenauer stolz auf ihre Stadt sind.

    Welche drei wichtigen Eigenschaften bringen Sie mit auf den Rathaussessel?

    Geradlinigkeit, Parteilosigkeit und Kreativität.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden