Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Tierklinik öffnet im November

BAD KISSINGEN

Tierklinik öffnet im November

    • |
    • |
    Neue Kleintierklinik in Garitz: Tierarzt Heiko Grappendorf und seine Frau Gabriele vor dem Neubau. Eröffnung soll am 28. November sein.
    Neue Kleintierklinik in Garitz: Tierarzt Heiko Grappendorf und seine Frau Gabriele vor dem Neubau. Eröffnung soll am 28. November sein. Foto: Foto: U. Lippold

    Noch ist die neue Kleintierklinik Grappendorf in der Garitzer Straße eine Baustelle, doch bereits in gut zwei Wochen wird sie eröffnet. Ab 28. November werden Hund, Katze, Meerschwein und anderes Kleingetier nicht mehr in der Praxis in der Ahornstraße behandelt, sondern in der neuen Klinik.

    Tierarzt Heiko Grappendorf und seine Frau Gabriele freuen sich sehr auf das neue Domizil. Die alte Klinik sei nur gepachtet gewesen und längst viel zu klein, sagte der Bauherr. Jedes Jahr gebe es mehr Patienten. Deshalb die Entscheidung für eine neue Klinik, deren Baukosten im sechsstelligen Bereich liegen.

    Doch trotz der Freude gibt es einen Wermutstropfen: die lange Reihe von Schaukästen der Garitzer Vereine und der Stadt Bad Kissingen. Und das nicht nur aus optischen Gründen. Die einzelnen Kästen reihen sich aneinander, etwa 15 Meter lang und an die zwei Meter hoch. Der Blick auf die Tierklinik ist dadurch eingeschränkt. Doch was für die Grappendorfs viel wichtiger ist: Der geplante Fußgängerzugang von der Straße zur Klinik wird dadurch verhindert. Doch der Zugang sei im Bauplan eingezeichnet und vom städtischen Bauamt genehmigt worden, sagte Heiko Grappendorf im Gespräch mit der Main-Post. Bereits bei der Bauvoranfrage hätten sie darauf hingewiesen, dass diese Info-Kästen hier nicht stehen bleiben können.

    Standort diskutiert

    Die Stadt hat entsprechend reagiert und dem Garitzer Vereinsring einen anderen Standort vorgeschlagen (wir berichteten), nämlich den Seeplatz. Dieser wurde auch bei der Versammlung diskutiert, sagte der amtierende Vorsitzende der Garitzer Vereine, Georg Riedmann, auf Nachfrage.

    Es sei etwas kurios gelaufen, meinte er. Die Schaukästen hätten bis zum Verkauf auf Privatgrund gestanden. Dann seien sie auf städtischen Grund versetzt worden. Beim Fällen der Bäume kam es zu Beschädigungen einiger Kästen. Ihre Nachfrage, ob die Schautafeln den Bau behindern, wäre verneint worden. Also haben wir sie repariert, so Riedmann. Nun habe es geheißen, die Kästen müssten weg.

    Dass es dadurch bauliche Behinderungen bei der Tierklinik gibt, war dem Vorsitzenden des Vereinsrings offensichtlich nicht bewusst. „Wir werden nicht auf stur schalten“, zeigte er sich – im Namen der Garitzer Vereine – gesprächsbereit. Auch Oberbürgermeister Kay Blankenburg signalisierte auf Grappendorfs Hilferuf Beistand. Er bot sich als Vermittler an.

    „Wir möchten schnell und unbürokratisch diese Sache aus der Welt haben“, sagte Heiko Grappendorf. Er sei auch bereit, das Versetzen der Schaukästen zu bezahlen. Ebenso wie das Versetzen der Laterne, die dicht an der Klinik steht.

    Am 28. November ist die offizielle Eröffnung der Kleintierklinik Grappendorf. „Am 26. November schließen wir in der Ahornstraße und ziehen am ersten Adventswochenende um“, sagte Gabriele Grappendorf.

    600 Quadratmeter Fläche hat der zweigeschossige Neubau. „Ursprünglich hatten wir anders geplant, nämlich einfacher“, sagte der Tiermediziner. Zwei Geschosse seien Wunsch der Stadt gewesen, ebenso das Giebeldach. Es sollte keine Bausünde werden.

    Mit MRT und OP-Raum

    Zur Innenausstattung der Tierklinik gehören unter anderem Röntgen- und Ultraschallraum, Labor, MRT, ein steriler und ein unsteriler Operationsraum. In drei Räumen können etwa 20 Tiere stationär behandelt werden. Zudem gibt es Vorratsräume und in der oberen Etage Sozialräume, Bibliothek und zwei Appartements für Assistenten. „Schließlich haben wir 24 Stunden Notdienst an 365 Tagen“, so Grappendorf. Ihm zur Seite stehen zwei Ärzte, zwei Aushilfen und fünf Helferinnen einschließlich Azubis. Ein Jubiläum steht im nächsten Jahr an: „Im Juni sind wir 20 Jahre in Bad Kissingen“, sagte Gabriele Grappendorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden