Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Trotz Regen: 25 000 Marktbesucher

Hammelburg

Trotz Regen: 25 000 Marktbesucher

    • |
    • |
    
Reges Treiben herrschte beim
Hammelburger Jubiläumsmarkt.
    Reges Treiben herrschte beim Hammelburger Jubiläumsmarkt.

    Hammelburg (is) Das Wetter spielte den Markthändlern am Wochenende in Hammelburg nicht gut mit. Strahlender Sonnenschein noch am Samstag, aber Regen und deutlich abgekühlte Temperaturen am gestrigen Sonntag vertrieben etliche Besucher. Etwas später als sonst, kamen dann doch noch die gewohnten Massen. Marktleiter August Brendan schätzt die Zahl auf 25 000.

    "Der Michaelsmarkt 2003 hat für Hammelburg eine besondere Bedeutung", informierte am Samstagnachmittag Bürgermeister Ernst Stross vom Rathausbalkon herab die Marktbesucher. Denn Hammelburg feiert heuer die Verleihung seiner Stadt- und Marktrechte vor 700 Jahren durch König Albrecht. Damit habe für Hammelburg eine neue Geschichte begonnen.

    Die jüngere Marktgeschichte begann 1974 mit dem Martinsmarkt, der später in Michaelsmarkt umbenannt wurde. Mit 21 Marktständen habe man angefangen, heute sind es 145 Stände, und der Michaelsmarkt zählt zu den größten in der Region, sagte Stross stolz.

    1976 kam dann der Frühjahrsmarkt hinzu. 1990 gab es den ersten Flohmarkt und ein Jahr später den ersten Weihnachtsmarkt. 1992 wurde der Bauernmarkt eingeführt und 1993 die Marktfläche auf die Straßen rund um den Marktplatz und das Rathaus ausgedehnt. Eine weitere Attraktion kam mit der Modellbahnbörse, die erstmals 1995 abgehalten wurden. Inzwischen hat Hammelburg 20 Markttage im Jahr. Das sei eine Bereicherung für die ganze Region, meinte der Bürgermeister.

    Besonders erfreut zeigte sich das Stadtoberhaupt, dass in den vergangenen Jahren viele Marktbeschicker Hammelburg die Treue gehalten haben. So waren am Wochenende acht Händler da, die schon beim ersten Markt 1974 dabei waren. Allen voran Elke Utzmann mit ihrem Imbiss-Stand, die im Namen aller Händler dem Bürgermeister und vor allem dem Marktmeister August Brendan für die gute Zusammenarbeit dankte. "Hammelburg ist etwas besonderes", bekannte sie, dass sie hier noch keinen Markt ausgelassen habe.

    undefined
    Foto: FOTOS IRENE SPIEGEL
    
Dank sagten Markthändlerin Elke Utzmann (links) und Bürgermeister Ernst
Stross (rechts) der Familie Brendan für die Organisation der Märkte.
    Dank sagten Markthändlerin Elke Utzmann (links) und Bürgermeister Ernst Stross (rechts) der Familie Brendan für die Organisation der Märkte.

    Dass die Händler sich in Hammelburg wohlfühlen, ist vor allem ein Verdienst von August Brendan, der seit zehn Jahren die Märkte organisiert. Für sein "pflichtbewusstes Dasein" dankte ihm und seiner Familie Bürgermeister Stross mit einer Ehrenurkunde. Im Anschluss wurden die Gewinner des Bonbonspiels gezogen. 5000 Einsendungen waren eingegangen. Den Hauptpreis, eine Türkei-Reise, gewann Familie Scheller aus Hammelburg. Die beiden Hamburg-Fahrten gingen an Stefanie Bender (Hammelburg) und Elke Wagner (Fuchsstadt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden