Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT (HUB): Über Drehleiter aus der Schule

MÜNNERSTADT (HUB)

Über Drehleiter aus der Schule

    • |
    • |

    Zweimal im Jahr sind Feuerwehrübungen vorgeschrieben, erklärt Konrektor Wolfgang Blücher von der Hauptschule in Münnerstadt. Eine im Herbst, eine im Frühjahr. Während die erste Übung meistens während der Feuerschutzwoche stattfindet, wird die zweite im Verlauf der zweiten Schuljahreshälfte in Absprache mit der Schulleitung durchgeführt.

    Rauch im Treppenhaus der Hauptschule simulierte einen Großbrand im Erdgeschoss des Gebäudes. Übungen sollen, so der Einsatzleiter und 2. Jugendwart der Feuerwehr, Thorsten Harnus, möglichst realitätsnah sein.

    So verlief denn auch die Brandbekämpfungsübung am Schulhaus im oberen Pausenhof der Hauptschule. Mit einem Tanklöschfahrzeug, einem Mannschaftsbus und dem Fahrzeug mit Drehleiter war die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr angerückt. Die jugendlichen Feuerwehrleute demonstrierten vor den Schülerinnen und Schüler die Rettung von Menschen aus einem brennenden Gebäude, die Rauch- und Brandbekämpfung unter Einsatz der Drehleiter und mit schwerem Atemschutzgerät.

    Die beiden Jugendwarte der Feuerwehr, Markus Müller und Thorsten Harnus, benutzten die Gelegenheit, aus der Übung eine Werbeveranstaltung für die Jugendfeuerwehr zu machen. Nirgendwo anders sind so viele Kinder und Jugendliche versammelt, meinte Dominik Zeidler, Unteroffizier bei der Bundeswehr in Veitshöchheim, der als Maschinist an der Übung teilnahm.

    Dem Zweck entsprechend waren auch fast ausschließlich junge Feuerwehrleute, die vor nicht langer Zeit erst die Schule verlassen haben, bei der Übung beteiligt. Thorsten Harnus versammelte nach der Übung die interessierten Schülerinnen und Schüler um sich und lud sie zu einem Besuch in das Feuerwehrgebäude ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden