Von der Prunksitzung über Fernsehaufnahmen und die Teilnahme am Würzburger Faschingszug bis hin zum Rosenmontagsball und zum Männerballett-Turnier reichten die närrischen Kaskaden der UKG, die in den Garden ihren Rückhalt und ihr Aushängeschild hat. Dies zeigte sich auch beim Auftritt der Prinzengarde bei den Unterfränkischen Meisterschaften in Veitshöchheim, von der die Garde einen zehnten Platz mitbrachte. Für die scheidende Daniela Beck übernimmt Melanie Gerlach das Training der Garde.
Um Tanznachwuchs zu sichern, will die UKG eine neue Garde, die Jugend-Prinzengarde, für Mädchen zwischen zwölf und 16 Jahren aufbauen. Trainerin ist Jessica Brust. Doris Schottdorf will mit einer neu zu gründenden Jungengruppe der Untererthaler „Bröselbande“ Konkurrenz machen. Tanzmariechen 2009 ist Regina Manninger, Kindertanzmariechen Lena Kuchenbrod.
Von der Jahreshauptversammlung der Förderation Europäischer Narren (FEN) brachte die UKG-Vorsitzende die Nachricht mit, dass künftig der „Narr von Europa“ in Bronze eingeführt wird. Das Einstiegsalter für diese Auszeichnung liegt bei 18 Jahren. Anschließend berichteten die Trainerinnen über die Arbeit der Garden. Simone Koch beleuchtete die Aktivitäten der „Bröselbande“, Daniela Weigand die der Showtanzgruppe und Carolin Kötzner informierte über die Auftritte der Prinzengarde und des Tanzmariechen-Duo, aus dem Franca Böhle ausschied. Sabine Kuchenbrod bescheinigte der Kindergarde, Eileen Wüscher der Jugendgarde und Nadine Wüscher Kindertanzmariechen Lena Kuchenbrod fleißiges Training.
Vereinsjubiläen konnten 15 Mitglieder feiern. Für 30 Jahre Mitgliedschaft erhielten Hedy Böhle, Hildegard Koch und Bernhard Herrlein die goldene Vereinsehrennadel, außerdem Hannelore Beck, Rudolf Emmerich, Gudrun Neder, Marianne Schäfer, Stefan Schubert und Arno Wüscher. Die silberne Ehrennadel für 20-jährige Treue ging an Daniela Beck, Katharina Helm-Ebert, Simone Koch, Wilma Schaub, Carmen Fella und Ulrike Zehner.
Ortssprecher Stefan Böhle sprach mit Hinweis auf die Unterfränkischen Tanzmeisterschaften und den Fernsehauftritt von einer „breiten Außenwirkung“ der UKG. Er lobte vor allem die Jugendarbeit.
Der geplante Faschingszug 2009 fällt aus. Grund sind die Umzüge in umliegenden Ortschaften. Stattdessen gibt es einen Rosenmontagsball. Ab 2009 findet der Faschingszug regelmäßig alle zwei Jahre statt. Die Untererthaler sind zudem Ausrichter der FEN-Nachwuchssitzung.
Am 21. Juni findet ein Theaterstück für Kinder in der Erthalhalle statt, das Eileen Wüscher entworfen hat. Der Zweiakter wird ab 14.30 Uhr gespielt und heißt „Kasper wirft die Hexe aus dem Land Weit Weit Weg“. Kartenreservierungen sind ab 11. Juni montags und mittwochs von 17 bis 21 Uhr unter Tel. (0 97 32) 80 62 17 möglich.