Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Uslebers Musiker in Bestform

MÜNNERSTADT

Uslebers Musiker in Bestform

    • |
    • |
    Ein Hörgenuss: Jahreskonzert der Münnerstädter Stadtkapelle
    Ein Hörgenuss: Jahreskonzert der Münnerstädter Stadtkapelle Foto: Foto: Arnold Nöth

    Beim Jahreskonzert der Stadtkapelle Münnerstadt in der Aula des Schönborn Gymnasium hielten sich besetzte und unbesetzte Stühle beinahe die Waage. Trotzdem, es wurde ein anspruchsvolles, unterhaltsames und vielseitiges Konzert, das von Böhmischer Musik über konzertante Weisen, Melodien bekannter Fernsehserien, Filmmusiken und Musicals bis hin zu Weihnachtlichen Stücken einen weiten Bogen spannte.

    Herausgeputzt, mit glänzenden Instrumenten, strahlenden Gesichtern und aufgeschlagenen Notenblättern hatten die Aktiven die Bühne besetzt, harrten des Zeichens zum Einsatz und folgten korrekt dem Taktstock ihres Dirigenten Fabian Usleber. Vorsitzende Erika Pascher begrüßte zu Beginn die Gäste, darunter den zweiten Bürgermeister Norbert Reiter. Gemeinsam mit Heiko Sauer führte sie durch den Abend.

    Mit dem Stück „Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer (Leiter der Hergolshäuser Musikanten) eröffnete die Stadtkapelle das Programm und setzte mit „Wir Musikanten“ von Kurt Gäble gleich noch eine schwungvolle Weise darauf.

    Ein winterliches, akustisches Vergnügen wurde den Zuhörern dann mit der „Schlittenfahrt in den Alpen“ von Alfred Bösendorfer bereitet, ehe es sich die Besucher dann vor der „Glotze“ bequem machen konnten. Mit einem bunten Arrangement von Manfred Schneider erklangen da Erkennungsmelodien, von Lindenstraße über Derrick oder Schwarzwaldklinik bis hin zur Tagesschau.

    Nach dem „Russian Waltz“ von Pavel Stanék folgte als Kontrastprogramm das Marathon-Stück „Tanz der Vampire“ von Jim Steinmann, das bissig, aggressiv, mysteriös und fast beängstigend die Fantasiewelt des Vampirkultes musikalisch aufleben ließ und den Akteuren viel abverlangte.

    Nach einer Verschnaufpause ging's mit fanfarenklangähnlichem Auftakt in „A Day of Hope“ von Fritz Neuböck, tänzerisch und rhythmisch betont, weiter.

    In einem beswingten Medley, von Warren Barker zusammengefasst, gab's danach Gershwin zu hören, dem für junge und jung gebliebene Musikfreunde gleich „Bryan Adams – The Best of me“, arrangiert von Wolfgang Wössner, folgte. Damit nicht genug, wurde das Programm noch mit Auszügen aus dem erfolgreichen Musical „Starlight Express“ von Andrew Lloyd Webber (arrangiert von Jerry Nowak) gekrönt. Da tat es fast gut, als ausgleichendes Element die weihnachtliche Weise „Feliz Navidad“ von José Feliciano zu hören. Und als Dreingabe erklang obendrein noch („Ein Choral als Rausschmeißer“, Usleber) die gefühlvolle und mächtige Weise „Highlander Cathedral“.

    Neben dem lobenden und anerkennenden Beifall für die sehr gelungenen Darbietungen an die Stadtkapelle durch das begeisterte Publikum gab's auch von der Vorsitzenden, Erika Pascher, Dankesworte an ihre Musikanten, insbesondere an Dirigent Fabian Usleber und seine Vertreter, Bernhard Sauer und Michael Beudert, sowie die Gastrompeter aus Kleinwenkheim und Bad Neustadt, die kurzfristig eingesprungen waren und somit die Durchführung des Jahreskonzerts letztlich ermöglicht hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden