Dass die Mitgliederzahl seit letztem Jahr von 342 auf 322 sank, ist nicht nur in Todesfällen und Wegzügen begründet. Der Verein trennte sich von Mitgliedern, die ihre Beiträge nicht bezahlen. Jedes Jahr müssen für die Mitglieder im Februar 2000 Euro an den Bayerischen Landessportverband abgeführt werden.
Vorsitzender Mario Volklandt will aber auch um die Mitglieder kämpfen. Bieten will er dafür ein anspruchsvolles Betätigungsfeld, wozu es allerdings Übungsleiter und ehrenamtliche Helfer im Verein brauche. Um das Angebot des SV Zeitlofs-Rupboden zu erweitern, sei er offen für Ideen.
„Hier müssen wir auch an der Spitze des Vereins Veränderungen in Denken und Handeln vornehmen“, so Volklandt, dessen Fokus auf der Sanierung, Umstrukturierungen und Neuausrichtung des Vereins liegt. „Um eine Stagnation zu verhindern, sind neue Ansätze nötig.“ Und diese möchte er bis zur nächsten Jahresversammlung mit Wahlen auf den Weg bringen.
WM ohne Defizit
Das abgelaufene Vereinsjahr zeichnete sich besonders durch das Großereignis Fußballlweltmeisterschaft in Deutschland aus. Unter dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden“ beherbergte der SV an und in seinem neuen Sportheim in Zeitlofs kroatische Gäste. „Wir hatten uns gut vorbereitet, kein finanzielles Desaster erlebt, viele neue Freunde gefunden und gemerkt, dass wir unser Sportheim zu klein gebaut haben“, blickte Volklandt auf die gelungene Veranstaltung zurück.
Dass neue Partner für die Bandenwerbung am Sportplatz in Zeitlofs gefunden wurden, schrieb Volklandt dem engagierten Vorstandsmitglied Walter Spahn zu. Derzeit wird das Sportheim in Rupboden saniert. Hier wünscht sich Volklandt mehr Unterstützung durch die Mitglieder.
An den Adventstagen unterhielt die Vereinsjugend gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Zeitlofs die Weihnachtshütte am Marktplatz. Die Jugend organisierte außerdem eine Apres-Ski-Party. Zum Fasching gab es einen bunten Abend im Sportheim und beim Faschingszug übernahm man die Bewirtung.
Auch dieses Jahr legt man nicht die Hände in den Schoß. Mitgestaltet wird am 22. April der Seniorennachmittag und am 10. Juni wird das Gemeindeturnier ausgetragen. Am 23. Juni ist eine Benefizveranstaltung für Manfred Schüßler und andere schwerbehinderte Mitbürger der Gemeinde Zeitlofs geplant.
Der Umweltbeitrag des SV
Vom 8. bis 10. Juli wird ein Sportfest gefeiert und im September das Großereignis 840-Jahr-Feier von Zeitlofs, bei dem der SV die Bewirtung übernimmt. Das Jahr klingt mit der Kirmes und dem Weihnachtsmarkt aus. „Positiv ist hier der Umweltbeitrag“, scherzte Mario Volklandt. „In unseren Orten ist dieses Jahr so viel los, dass wir nirgendwo anders hinfahren müssen.“
Der Vorsitzende dankte allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Übungsleitern, die ihre Entschädigungen an den Verein zurück geben. Ohne die vielen Spenden wäre vieles gar nicht umsetzbar. „Im Verhältnis zu unserer Vereinsgröße und unserem wirtschaftlichen Umfeld haben wir sicher schon das Niveau der 1. oder 2. Bundesliga“, bedankte er sich bei den freigebigen Sponsoren.
Etwas schwer tun sich hingegen die Verantwortlichen der Regierung von Unterfranken mit der Genehmigung eines Volleyballfeldes am Zeitlofser Sportplatz. Das seit Monaten geplante 180 Quadratmeter große Feld soll von Verein und Grundschule genutzt werden. Der Platz liegt jedoch im Naturschutzgebiet. Bürgermeister Wilhelm Friedrich setzt sich für das geplante Volleyballfeld ein und sucht nun nach geeigneten Ausgleichsflächen.