Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MASSBACH: Warum haben Kühe eigentlich Ohrringe?

MASSBACH

Warum haben Kühe eigentlich Ohrringe?

    • |
    • |
    Abenteuer Bauernhof: Für die Buben und Mädchen des Maßbacher Kindergartens brachte der Besuch viel Spannendes.
    Abenteuer Bauernhof: Für die Buben und Mädchen des Maßbacher Kindergartens brachte der Besuch viel Spannendes. Foto: Foto: Ulrike Blümlein

    Bereits zum neunten Mal nahm der Maßbacher Kindergarten an dem „Kindertag auf bayerischen Bauernhöfen“ teil. Heuer stand der Tag unter dem Moto „Wo wächst mein Mittagessen? – Lebensmittel vom Bauernhof“. Für viele Kinder ist das die Gelegenheit , Natur und Umwelt mit allen Sinnen authentisch zu erfahren, weiß Kindergartenleiterin Ulrike Blümlein.

    Heuer statteten die kleinen Buben und Mädchen im Alter von vier und fünf Jahren auf Einladung der Familie Rost deren Hof in Volkershausen einen Besuch ab. Der Betrieb hat sich ganz auf die Mutterkuhhaltung und hauseigene Schlachtung spezialisiert. Gleich nach der Begrüßung ging es zu den Mutterkühen und ihren Kälbchen.

    Weil der Nachwuchs die ganze Milch selbst braucht, um einmal groß und stark zu werden, liefert die Familie Rost auch keine Milch an Molkereien.

    Die mit Schrot angelockten Kühe ließen sich von den Kindern streicheln. „Die ist ja ganz weich“, stellte ein Mädchen erstaunt fest. Dann hieß es ab auf die Weide. Die Kinder halfen der Bäuerin beim Treiben der Kühe. Auf der Weide wurden diese dann genauestens beobachtet. „Warum hat die Kuh denn Ohrringe?“, „Was frisst eine Kuh?“, „Was ist Schrot?“ – der Wissensdurst der Kinder war kaum zu stillen. Die Bullen wurden betrachtet, das Huhn „Rosenrot“ gestreichelt und dem Hund „Cindy“ Leckerlis gefüttert.

    Dann ging es zu den Traktoren, die so groß sind, dass sich die Kinder in den Reifen stellen konnten. Die frische Landluft macht natürlich hungrig. Familie Rost hatte für kleinen Besucher eine Brotzeit zurechtgemacht. Nach der Stärkung spielten die Kinder im Stroh. Die Aktion „Bauernhoftag“ ist nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan ausgelegt. Sie ermöglicht den Kindern Erlebnisse mit Tieren und Erfahrungen in der Natur mit allen Sinnen zu sammeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden