Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

Reichenbach bei Münnerstadt: Was tun, wenn Fernseher oder Mülleimer brennen?

Reichenbach bei Münnerstadt

Was tun, wenn Fernseher oder Mülleimer brennen?

    • |
    • |

    Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Freiwillige Feuerwehr Reichenbach mit Löschgruppe Windheim mit coronabedingter Verspätung die Segnung ihres neuen Mehrzweckfahrzeugs MZF - ein TGE 4.180 der Firma MAN - feiern. Beim Florianstag ging es nach dem Festgottesdienst, den Pater Wilfried Balling (OSA) zelebrierte, mit einer Parade zum Feuerwehrhaus. Dort erhielt das bereits im Januar 2019 in Dienst genommene, neue Einsatzfahrzeug durch Pater Rudolf Götz (OSA) seine feierliche Segnung.

    Manuel Gessner, 1. Kommandant der Feuerwehr Reichenbach mit Löschgruppe Windheim, begrüßte die Gäste und bedankte sich bei Bürgermeister und Stadträten Münnerstadts sowie der Kreisfeuerwehrführung, die bei der Anschaffung des Feuerwehrfahrzeugs beteiligt waren, und der Firma Frey, die das Fahrzeug umgebaut hatte.

    In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Michael Kastl insbesondere bei Manuel Gessner, Christian Nöth und Hannes Winkler für ihr Engagement bei der Beschaffung und Ausstattung des Fahrzeugs. Kreisbrandrat Benno Metz wünschte für das neue MZF allezeit Gute Fahrt und den Feuerwehrleuten immer eine gesunde Rückkehr vom Einsatz.

    Anschließend fand Festbetrieb mit musikalischer Umrahmung statt. Die BRK Wasserwacht der Ortsgruppe Münnerstadt war am zweiten Tag des Festes mit einem Infostand vertreten.

    Anschauliche Simulation

    Die Firma Brandschutz & Feuerwehr Dienstleistungen Geßner hatte einen Brandcontainer mitgebracht, in dem verschiedene Szenarien von häuslichen Brandfällen (Mülleimerbrand, Fernseherbrand) simuliert wurden. Anschaulich wurde deren Bekämpfung mit dem Feuerlöscher erklärt und - bei geschlossenem Container - die Rauchentwicklung bei einem Zimmerbrand verdeutlicht, was vor allem bei den jüngeren Festbesuchern gut ankam.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden