Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

HAUSEN: Was vom Kloster übrigblieb

HAUSEN

Was vom Kloster übrigblieb

    • |
    • |
    Was vom Kloster übrigblieb
    Was vom Kloster übrigblieb

    Die Stiftungsurkunde des Klosters datiert auf den Weihnachtstag des Jahres 1161, als Friedrich I. Barbarossa Kaiser des Heiligen Römischen Reiches war. Sie belegt, dass Heinrich von Henneberg die Dörfer Heyden und Hircendorf dem Bischof Eberhard von Bamberg zum Tausch angeboten hatte, um den Ort Hausen „mit all seinen Gütern und Besitzungen, Äckern, Wiesen, Weiden, Wassern und Wasserrechten“ in seinen Besitz zu bekommen. Dort gründete er ein Nonnenkloster, das er dem Bischöflichen Stuhl zu Würzburg übergab. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden