Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Hammelburg: Wecke für alle Hammelburger Kindergartenkinder

Hammelburg

Wecke für alle Hammelburger Kindergartenkinder

    • |
    • |

    "Mmh, lecker!", freuen sich die Kinder der Kindertagesstätte St. Marien und des katholischen Stiftungskindergartens St. Josef in Hammelburg . Stiftungsvorstand Marco Schäfer und sein Stellvertreter, Martin Pfeuffer sind zu Gast. Die beiden Herren der Carl von Heß Sozialstiftung sind an einem Montagvormittag unterwegs, um große Körbe voller frischer "Wecken", das sind süße Brötchen , an die Hammelburger Kindergartenkinder zu verteilen. Schäfer erzählte den Kindern kurz, wer Karl von Hess war, welchen Bezug er zur Stadt hatte und warum es heute diese süßen Geschenke für sie gibt.

    Die Aktion ist eine Idee des Stifters selbst. In seinem Testament von 1870 verfügte Karl von Hess, dass an seinem Todestag alle Hammelburger Schulkinder "Wecken" erhalten sollen. "Wecke für die Schulkinder zu Hammelburg : 20 Gulden für Wecke zur Vertheilung an die Schulkinder in Hlbg. an genannten Tagen", lautet der Absatz in der Testamentsabschrift. "Wir finden diese Geste wunderbar und haben sie im Jubiläumsjahr aufgegriffen", so Schäfer. Auch die Gäste des Gottesdienstes zum Festakt, der am Sonntag davor stattfand, erhielten Wecken. Gebacken hat sie die Bäckerei Schwab in Hammelburg .

    "Wr freuen uns sehr", bedankten sich Andrea Richard, Leiterin Kindertagesstätte St. Marien und Michaela Schubert, Leiterin des katholischen Stiftungskindergartens St. Josef. Auch die Kinder des evangelischen Kindergartens St. Michael werden die Wecken erhalten. Die Einrichtung befindet sich zurzeit in der Sommerpause. Deshalb wird die Aktion nachgeholt.

    Die Carl-von-Heß-Sozialstiftung ist eine kreiskommunale Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Hammelburg . Seit 150 Jahren kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alte und kranke Menschen. In sieben Häusern gibt es nach Aussage der Stiftung 470 Pflegeplätze für vollstationäre oder Kurzzeitpflege. Hinzu kommen Tagespflege-Angebote, ein eigener Ambulanter Pflegedienst und zwei Einrichtungen für Betreutes Wohnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden