Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU (ROKO): Wenn Leber- und Gallenwerte hoch sind

BAD BRÜCKENAU (ROKO)

Wenn Leber- und Gallenwerte hoch sind

    • |
    • |

    Es kann wirklich jeden treffen. Allein in den Landkreisen Fulda, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld sind über 50 000 Menschen von einer - im schlimmsten Fall - tödlich verlaufenden Lebererkrankung betroffen, wie aus einer Presseerklärung der Deutschen Leberhilfe hervorgeht.

    Die Hauptursache für die Erkrankung ist hierbei nicht, wie man vielleicht annehmen mag, überhöhter Alkoholkonsum, sondern eine virale Infektion. Die Symptome der Erkrankung wie Müdigkeit oder Unkonzentriertheit werden von Patienten und Ärzten oft erst sehr spät oder gar nicht erkannt.

    Daher veranstaltet die Deutsche Leberhilfe im Staatsbad ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema Lebererkrankungen. Die Leitung hat Professor Dr. Walter Zilly, der leitende Arzt der Hartwald-Rehabilitationsklinik der BfA im Staatsbad. Die Veranstaltung ist am Samstag, 19. Mai, und dauert von 10 bis 1330 Uhr. Das Arzt-Patienten-Seminar findet in der Hartwaldklinik statt.

    Die Aufklärungs- und Informationsveranstaltung an diesem Tag richtet sich an Betroffene, Interessierte und Angehörige. Führende Fachspezialisten auf dem Gebiet der Lebererkrankungen konnte die Deutsche Leberhilfe zur Zusammenarbeit gewinnen.

    Die Themen des Seminars lauten: "Erhöhte Leber- und Gallenwerte - wie weiter?", "Genussmittel und chronische Lebererkrankungen?", "Gibt es Fortschritte in der Behandlung der Leberzirrhose?" und "Rehabilitation bei chronischer Lebererkrankung - Sinn oder Unsinn?" Informationen zu dem Seminar und den Vorträgen gibt es unter Tel. (02 21) 2 82 99 80.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden