Hammelburg (dübi) Eine Reihe von Bauanträgen beschäftigten den Stadtrat. So möchte Michael Schlereth am Weiten Weg seine Werkstatt um eine Halle mit mindestens drei Hebebühnen als Dekra-Stützpunkt erweitern. Noch geklärt wird, ob Arbeiten an einem benachbarten Kanal oder einer Stromleitung beeinträchtigt werden.
Vorerst zurückgezogen hat die Bank Schilling den Einbau einer "Erlebnisgastronomie" in das ungenutzte Erdgeschoss des Bayerischen Hofes in der Bahnhofstraße. Vorgesehen sind auch neun Flipperautomaten, zwei Geldspielautomaten und zwei Billardtische. Das Bauamt würde eine Belebung begrüßen.
Erweitern möchte Bernhard Rau eine Gerätehalle an der Verbindungsstraße zwischen Untereschenbach und Diebach. Dort sollen 30 Stück Jungvieh und in einem Boxenlaufstall 35 Stück Milchvieh samt Melkstand und Futterlager unterkommen. Seine Vergrößerung sei nur durch eine Aussiedlung aus dem Dorf möglich, so der Antragsteller. Der Stadtrat möchte prüfen, ob durch mögliche Geruchsbelästigungen eine künftige Erweiterung des Baugebietes Hinter den Zäunen Untereschenbach beeinträchtigt wird.
Einen 1500 Quadratmeter großen Reitplatz hat Thomas Krumm (Untererthal) nach der Genehmigung durch das Landratsamt an der Tummelhecke Richtung Diebach eingeebnet. Der Stadtrat stimmte dafür, will aber die Unbedenklichkeit des bis zu 80 Zentimeter aufgefüllten Materials prüfen.
Entgegen den Festsetzungen des Bebauungsplanes dürfen Karin und Reinhard Wolf auf ihrem Grundstück am Sonnenweg in Gauaschach zur Garage einen Carport errichten. Allerdings nur, wenn die Nachbarn zustimmen.
Die Umnutzung einer Garage in der Junkerstaße in Diebach zur Speiseeis-Herstellung durch Alois Schaub will der Stadtrat noch prüfen. Die Garage sei an das Wohnzimmer des Nachbarn angebaut. Zwar sieht das Landratsamt durch getrennte Mauern genügend Abschirmung. Den meisten Stadträten erschien die mit 69 Dezibel angegebene Geräuschkulisse jedoch relativ hoch. Sie wollen nun nähere Angaben zur geplanten Betriebsdauer der Eismaschine, zur Art der Geräusche und ob es nicht überhaupt leisere Geräte gibt.
Im Außenbereich von Westheim am Verbindungsweg zum Autobahnzubringer darf Egid Gärtner ein Wohnhaus errichten. Der Betreiber einer Gärtnerei hat laut Baugesetz ein Vorrecht auf die Errichtung eines so genannten Austragshauses.