(eb) Im neu eingerichteten Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Wermerichshausen wählten die Wehrmänner eine neue Führung. Neuer Kommandant ist Werner Weber. Er war bisher Stellvertreter von Kommandant Peter Saal, der nach 23 Jahren an der Spitze nicht mehr kandidierte.
Viel Lob konnte Saal für seinen Einsatz als ehemaliger zweiter und als erster Kommandant ernten. Jede Menge Anerkennung gab's für sein Engagement, das er zuletzt beim Umbau des ehemaligen Pferdestalls und der einstigen Dorfgemeinschafts-Gefrieranlage in ein schmuckes Heim für die Feuerwehr bewies.
Vorsitzender Michael Weigand hatte zur Dienstversammlung Bürgermeister Eugen Albert mit dem Geschäftsleitenden Beamten Bernd Eckert begrüßt, die mit Kreisbrandmeister Guido Schneider die erforderlichen Wahlen durchführten. Mit dabei waren ebenso der frühere Kreisbrandinspektor Albrecht Kiesel und der Feuerwehrreferent der Stadt, Wolfgang Brust, sowie Ortsreferent Fridolin Weigand.
Elf Aktive beziehungsweise 18 Mitglieder waren berechtigt, die neuen Kommandanten und den Vorstand der Feuerwehr zu wählen.
Werner Kehl verlas zuvor das Protokoll. Vorsitzender Michael Weigand sprach in seinem Bericht von einem verhältnismäßig ruhigem Jahr, in dem die Inneneinrichtung des Kameradschaftsraumes den Schlusspunkt des Umbaus darstellte. Weigand sagte, er habe das alljährliche Dorf-Feuerwehrfest im vergangenen Jahr vermisst, was sich im Kassenbericht später als Negativposten erwies. Kassier Thomas Behr berichtete von einem ordentlichen Kassenstand, der allerdings zum Vorjahr ein Minus von rund 2400 Euro aufweist. Der Kassenprüfbericht von Fridolin Weigand entlastete dann den Vorstand.
In seinem letzten Bericht ließ Kommandant Peter Saal im Zeitraffer das vergangene Jahr Revue passieren, in dem er 19 Aktive bei der Wehr registrierte, zugleich aber die aus seiner Sicht zu geringe Bereitschaft an den Übungen kritisierte.
Ein ausgefülltes Jahr 2007
Einen Alarm gab es im vergangenen Jahr, als Anfang des Jahres bei der Wannigsmühle Bäume umgestürzt waren. Ferner musste ein brennender Misthaufen am Waldrand gelöscht werden. Zudem musste die Alarmsirene nach einem Ausfall repariert werden. Einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Seubrigshäuser Straße erledigte Vorsitzender Weigand praktisch im Alleingang. Eine Großübung bei der Zimmerei Weigand, der Florianstag in Fridritt, die BR1-Sommerreise in Bad Bocklet sowie verschiedene Tagungen der Feuerwehrkommandanten spiegelten das ausgefüllte Jahresprogramm wider. Vorwiegend Erheiterung hatte die Aktion des Feuerwehrverbandes im August ausgelöst, wo auf Plakaten mit Schlagworten wie „Frauen am Zug“, „Frauen am Brandherd“ oder „Frauen im Blaulicht-Milieu“ um die Mitarbeit von Frauen im Feuerwehrdienst geworben wurde.
Peter Saal warb am Schluss seiner Rede um die Erhaltung der Werte der Feuerwehrler, die ihre Freizeit opfern, um anderen zu helfen. Er selbst trat am 15. Februar 1972 in die Feuerwehr ein, war von 1989 bis 1995 Stellvertreter des Kommandanten, ab 1995 bis 2007 der erste Kommandant. Sein Dank galt der Unterstützung, die er in der Zeit erfahren konnte, was abermals in einem kräftigen Beifall für seine in den vielen Jahren geleistete Arbeit zum Ausdruck kam.
Die anschließenden Wahlen verliefen zügig und ergaben Werner Weber als neuen Kommandanten und Mario Schlott als seinen Stellvertreter. Als Vorsitzender wurde Michael Weigand bestätigt, sein Stellvertreter ist nun Stefan Geutner, Kassier Jürgen Lenhart, Schriftführer Björn Morber. Zu Kassenprüfern wurden bestimmt: Peter Saal und Karl Bauer, Vertrauensleute sind Rudolf Karch, Thomas Behr und Werner Kehl.
Ehrungen
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ehrte der Vorsitzende anschließend Konrad Halbig und Erwin Geutner; für 24 Jahre Mitarbeit im Vorstand erhielten Werner Kehl und Erhard Markert Präsente, wie ebenso Peter Saal für seine langjährige Tätigkeit als Kommandant.