(win) Die Idee zündete und der Mut der Veranstalter, der Marktplatz-Gastronomen, wurde belohnt. Mit der Premiere ihres „Summer Dream“, ihres Sommertraums, fanden die fünf angeschlossenen Gastwirte trotz kühler Temperaturen am Freitagabend eine erstaunliche Resonanz. Damit dürfte sich das Experiment schon jetzt einen Platz im nächsten Jahr gesichert haben.
Der Marktplatz, die neugestaltete, illuminierte gute Stube der Saalestadt, erwies sich als gute Kulisse für das Erstlingsfest, das ein bisschen Erinnerungen an die Stadtfeste des ehemaligen Werbeverbunds weckte. Besucher jeden Alters sorgten dafür, dass eine Stunde nach Eröffnung eine gut gelaunte Menschenmenge die Cafés und Restaurants füllten.
Um eine Festlücke in der Urlaubszeit zu füllen und ihren Gästen etwas Besonderes zu bieten, schlossen sich die Besitzer und Pächter des Postkeller, des Hotel Engel, des Eiscafés La Fenice, des Stadtcafés/Hotel Deutsches Haus und der Pizzeria Saim für einen Abend zusammen und initiierten unter Leitung der Poststellenpächterin dieses Event.
Westerntanz erhält viel Applaus
Für Stimmung zeichnete der junge „DJ Fly“ – mit bürgerlichem Namen Christian – verantwortlich, der den musikalischen Teil mit Country-Songs und Pop-Oldies gut im Griff hatte. Für den Augenschmaus sorgte eine Linedance-Gruppe, der Karl-Heinz Reuss und sein Team bereits am Donnerstagabend ein Tanzpodium erstellten.
Diese tanzfreudigen Country-Fans treffen sich einmal in der Woche zum Training auf dem Diebacher „Forellenhof“. Seit 2003 werden die 25 Mitglieder der Gruppe von Susanne Eidel aus Schonderfeld und Bettina Danz aus Langenprozelten im amerikanischen Western-Tanz, dem Linedance, trainiert. Auf dem Marktplatz bekamen sie viel Beifall.
Dazu gab es Westernsteaks mit Bohnen, Bratkartoffeln und Bier aus dem Postkeller. Das Hotel Engel wartete mit einem Probierstand erlesener Weine des Besitzers Thomas Müller auf und das Fenice servierte neben Aperol, einem spritzigen Aperitif, italienische Rotweine, Erdbeerbowle und Snacks.
Auch die tägliche Angebotspalette der Restaurants stand zur Auswahl. Nach Aussage von Katharina Rösser entdeckten die Hammelburger auch die Cocktails für sich. Die junge Gastronomin aus dem Deutschen Haus, das demnächst wieder eröffnet, mixte und schüttelte den ganzen Abend Spezialitäten wie Caipirinha, Beerentraum, Ipanema oder Sunshine.
Nächstes Jahr Wiederholung
Die Besucher in den Biergärten des Postkellers und des Hotel Engel, der Cafés und der Pizzeria waren sichtlich angetan vom Gebotenen. Befragte äußerten sich überaus positiv zur Veranstaltung, die „ruhig wiederholt“ werden könne.
Die Bilanz ermuntert die – diesmal noch vorsichtig agierenden – Marktplatz-Gastronomen, einen weiteren Sommertraum folgen zu lassen, der auch etwas größer und vielfältiger ausfallen könne.