oerlenbach (GE) Die gute Waldbilanz (siehe Bericht unten) soll auch im Jahr 2004 fortgesetzt werden. In der Endnutzung werden bei Nachlichtungen in den Waldabteilungen Aspenschlag, Wagenthal, Wiesberg und Alte Haard 1050 Festmeter anfallen. Die Vornutzung soll auf 53,5 Hektar 1750 Festmeter bringen. Ins Auge gefasst sind die Bereiche Lechtertal, Löhlein, Heimiche Lohe, Aspenschlag, Wethschlag, Rotschlag, Forst und Simonsroth.
Die Ausgaben dürften sich auf 146 450 Euro belaufen, wobei die Holzernte 112 000 Euro, die Bestandspflege 21 300 Euro, die Bestandsgründung 9600 Euro, die Wegearbeiten 3000 Euro und die Bänke 500 Euro ausmachen. Auf der Einnahmenseite wird es auf das Wertholz, vor allem Furnierstämme mit 150 bis 200 Festmetern, ankommen. Für Bestandspflege ohne Ertrag sind 19 Hektar in Wagenthal, Löhlein, Heimiche Lohe, Winterleite, Wethschlag und Vorderes Gereuth vorgesehen. Hierfür sollen wieder Ferienarbeiter gewonnen werden. Unkraut wird auf 16 Hektar bekämpft.