Es gibt den Tag der Körperpflege, den Tag, an dem man Werkzeug verehren soll und nun ist im Internet der 1. August zum Tag des Bierbauchs ernannt worden. Aber gibt es überhaupt den typischen Bierbauch?
„Allgemein versteht man unter einem Bierbauch einen typisch männlichen Bauchansatz“, sagt Dr. Martin Fitzke, Arzt für Ernährungsmedizin. Ein Bierbauch werde aber nicht nur vom Biertrinken begünstigt, sondern auch von gutem Essen und wenig Bewegung. Männer neigen eher dazu. „Bei Frauen lagert sich das Fett eher in Hüfte und Oberschenkeln ab“, erläutert der Experte.
„Das im Bauch gelegene Fett hat eine andere Bedeutung für den Körper“, sagt Fitzke, „es stellt Stoffe her, die den Stoffwechsel ungünstig beeinflussen.“ Für die Gesundheit berge ein ausgeprägter Bierbauch gleich mehrere Risiken. Er könne dem Herz-Kreislauf-System schaden, für Bluthochdruck sorgen, Durchblutungsstörungen und eventuell eine Diabetes verursachen. „Dabei spielt die Art der Fettspeicherung eine größere Rolle als das Übergewicht an sich“, sagt Martin Fitzke. Das bedeutet, dass ein zu großer Bierbauch ungünstig für die Gesundheit ist.
Doch wieviel Bier ist gesund? „Über diese Frage schlagen sich die Götter tot“, sagt Fitzke. Er empfiehlt, weder Bier noch Wein regelmäßig zu trinken. Das Problem sei, wenn jemand regelmäßig trinke, neige er meist dazu größere Mengen zu trinken. Hat der Bierbauch also keine Vorteile? „Man sagt zumindest, dass Menschen mit leichtem Übergewicht am längsten leben“, sagt Fitzke. Ein kleiner Bauch ist demnach in Ordnung. Zudem könne es sein, dass kräftige Menschen eher ruhiger sind. Da gebe es jedoch solche und solche.
Was denken die Menschen auf der Straße dazu? Christina Krogel aus Magdeburg findet Bierbäuche nicht schön. „Es sieht nicht ästhetisch aus. Es muss aber kein Waschbrettbauch sein. Bei jüngeren gibt es dieses Schönheitsideal, bei älteren muss man etwas großzügiger sein. Ein kleiner Bauch geht schon.“
Christian Bürger aus Wiesbaden, sagt: „Dieser Schönheitswahn ist überbewertet. Wie sagt man so schön? Ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel. Ich denke Frauen sind da verschieden. Manche mögen das Polster zum anlehnen, andere mögen eher Sixpacks.“
Roland Dunkel aus Oberthulba meint: „Ich würde mich unwohl fühlen, wenn ich unbeweglicher wäre. Die Gesundheit ist das Wichtigste. Wenn es ihr schadet, sollte man etwas unternehmen. Ich glaube aber, dass Männer mit Bierbauch vielleicht ruhiger und ausgeglichener sind als Menschen, die ständig einem Ideal hinterherlaufen.“ Frau Silvia sagt: „Ich finde es nicht gut. Es ist nicht gesund und sieht nicht schön aus. Es kommt aber immer auf die inneren Werte an. Jeder muss sich wohlfühlen, wie er ist.“
Anja Friedl aus Hammelburg: „Meiner hat einen kleinen Bauch. Den hat er aber vom Essen. Männer dürfen einen Bierbauch haben. Ab einer gewissen Größe ist es aber nicht mehr schön. Solange alles in Maßen ist, soll jeder so sein, wie er sich wohl fühlt.“