Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

"Wir sind ein Bad für Brückenau"

Bad Brückenau

"Wir sind ein Bad für Brückenau"

    • |
    • |

    Bad Brückenau (Pia) Am vergangenen Freitag lud die Sinnflut zur Abschieds-Fete. Alle Sommer-Spar-Cardler konnten am Nachmittag das Bad kostenfrei nutzen, das Sinnflut-Team bedankte sich bei den vielen Gästen. Vom 1. Juni bis zum 1. September - ganze 109 Tage hatte die Sommer-Spar-Card ihre Gültigkeit. Für einen einmaligen Beitrag (Kinder/Jugend 30 Euro, Erwachsene 40 Euro) konnten Karteninhaber täglich ins Bad. 553 Badegäste, 164 Erwachsene und 389 Kinder und Jugendliche nutzen die Aktion.

    Die Idee stammt vom Sinnflut-Team. "Wir haben diskutiert, an der Idee gefeilt, sie bei der Geschäftsführung eingereicht. Und die entschied positiv", erzählt Mitarbeiterin Anja Rupprecht. Auch Geschäftsführer Günter Schneider lobte die Idee: "Damit konnten wir den Leuten zeigen, dass niemand woanders hinfahren muss, wenn er gleichzeitig in der Sinnflut eine gute Zeit haben kann."

    "Die Stimmung im Schwimmbad war wie früher" schwärmt Rupprecht und erinnert an das alte Freibad und die gute Atmosphäre damals. Die Kinder seien dieses Jahr bereits nach Schulschluss ins Schwimmbad gekommen. Sie haben Kontakte gepflegt und hatten Bewegung. Gerade von Ferienkindern und Daheimgebliebenen sei die Karte regelmäßig genutzt worden.

    Viele Gäste von früher seien regelrecht wieder "aufgetaucht". "Die Brückenauer haben ihr Bad anerkannt und neu entdeckt", freut sich Anja Rupprecht auf die gute Resonanz. Sogar ein Fluti-Blubber-Club sei während dieser Zeit gegründet worden. Im Briefkasten für Wünsche und Anträge der Sinnflut jedenfalls lag eine Postkarte der Clubmitglieder. In dunkler Badebekleidung, so die Schreiber, hätten sie von der Spar-Card am 1. September in der Sinnflut Abschied genommen.

    Ob es sich für die Sinnflut auch gerechnet hat, kann Betriebsleiter Jürgen Ankenbrand nicht sagen. "Viele Besucher von früher sind gekommen und das Bad ist besser angenommen worden. Dieser Gewinn ist größer zu bewerten als Zahlen", resümiert Ankenbrand. "Wir sind ein Bad für Brückenau, für Kinder und Familien." Ob es auch im kommenden Sommer wieder eine solche Spar-Card gibt, sei noch offen. Aufgrund der positiven Erfahrung, soll aber auf jeden Fall wieder etwas angeboten werden. In welcher Form jedoch, das steht noch nicht fest.

    Spar-Cardler waren zum Beispiel Evamarie Becher, Constanze Schrenk und Clarissa Schrenk. Die drei Freundinnen haben die Karte nicht nur privat genutzt, sondern auch als Mitglieder der Wasserwacht. Evamarie besucht das Schwimmtraining, das ihre Oma unterrichtet. Sebastian Beck und Simon Dietrich haben sich die Karte gleich am 1.  Juni gekauft und im Schnitt dreimal die Woche genutzt. Gäbe es eine Winter-Spar-Card, würden sie die sofort kaufen. Regina Dietrich, Sohn Simon (ist schon im Wasser), Silvia Maidl und ihre Tochter Sarah sind nur ein Teil der beiden Familien, deren Mitglieder alle eine Karte besaßen. "Im Haushalt ist alles liegen geblieben", lacht Dietrich. Aber Schwimmen, Tischtennis spielen, Bekannte treffen und in der Sonne faulenzen war eben wichtiger.

    Offenbar haben die Brückenauer und das gesamte Umland auf so etwas gewartet. Mit dieser Aktion wurden Kinder und Jugendliche hinter dem Computer hervor geholt, haben sich bewegt, Kontakte geknüpft und vor allem: jede Menge Spaß gehabt! Junge Familien mit kleinen Kindern mussten nicht erst rechnen, denn der sonstige Eintritt für zwei Erwachsene ist durchaus happig. Auch, wer abends schnell ein paar Runden im kühlen Nass drehen wollen, fuhr günstiger. Spaß in der Sinnflut war 109 Tage lang auch für schmalere Geldbeutel wieder bezahlbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden