Wenn in Haard jemand verhauen wird, dann heißt es, er wird geduchdld. Andernorts heißt das Wördle dachdl dem das Wort Dachtel für „Ohrfeige“ zugrunde liegt. Laut Kluges Etymologischem Wörterbuch ist die älteste belegte Bedeutung von Dachtel „Murmel“ (15. Jahrhundert). Kluge vermutet, dass das Wort in seiner Urbedeutung „berühren“ hieß und etwa mit lateinisch tangere „berühren“ zusammenhängt.
Bad Kissingen