(ghs) Carina Schipper heißt die glückliche Gewinnerin aus der Region Main-Rhön, die heuer im Sommer an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ teilnahm und per Los gezogen wurde. Diese bereits im siebten Jahr stattfindende Aktion wurde von der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) initiiert. Kooperationspartner sind der DGB Bayern, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, dessen Staatsminister Markus Söder die Schirmherrschaft für Bayern übernahm.
Die Preisübergabe, ein Gutschein über ein Wellness-Wochenende im Dorint-Spa-Resort des Staatsbades Brückenau, gab es am Montag in der Firma ACO. Denn dort arbeitet Schipper als Kundenberaterin. Für die zwei Kilometer von ihrem Wohnort Thulba bis zum Arbeitsplatz brauche sie etwa eine Viertelstunde mit dem Fahrrad. „Ein wenig Sport vor und nach der Arbeit tut mir gut“, bestätigte die junge Gewinnerin. Angeregt von der Aktion hatte sie eine Teilnehmerkarte ausgefüllt. Mindestens 20-mal solle man in den Monaten Juni, Juli und August zur Arbeit radeln, so die Teilnahmebedingung.
Der Schweiß sei ihr an heißen Sommertagen beim Bergaufstrampeln von Thulba nach Reith schon oft über die Stirn geronnen, bestätigte Schipper. Ohnehin sei sie bei schönem Wetter gern mit dem Fahrrad unterwegs. Und dies nicht nur zur Arbeit sondern auch in ihrer Freizeit. Erst im vergangenen Jahr habe sie sich ein neues Fahrrad geleistet. Das sei gerade zur Zeit der Spritpreiserhöhungen gewesen. „Da habe ich nicht nur was für meine Gesundheit getan, sondern auch noch Geld gespart“, so die Gewinnerin.
Auch der Arbeitgeber freue sich über so gesunde Mitarbeiter, gratulierte ACO-Vertriebschef Wolfgang Kliem von der Regionalvertretung Süd für Hochbau. Elf der insgesamt 30 Mitarbeiter von der Reither ACO-Niederlassung würden je nach Wetterlage mit ihren Rädern zur Arbeit fahren. Schon vor zwei Jahren hatte ein Mitarbeiter aus dieser Firma einen kleinen Preis von dieser Aktion gewonnen.
Rund 1500 Main-Rhön-Teilnehmer von 140 Firmen aus den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt und Haßberge habe man heuer gezählt, bestätigte AOK-Bereichsleiter Frank Dünisch aus Schweinfurt. Bayernweit seien es knapp 60 000 Teilnehmer gewesen. Bewegungsmangel und falsche Ernährung seien die Hauptursachen für zahlreiche Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Schwäche oder Bluthochdruck. Ziel sei es daher, sich regelmäßig zu bewegen.
Wer fünfmal in der Woche mindestens 30 Minuten lang körperlich aktiv sei, der profitiere für seine Gesundheit. Das Fahrrad könne dabei optimal als Verkehrsmittel für die Alltagswege eingesetzt werden, meinte auch Christian Sell von der AOK Bad Kissingen.