Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

MASSBACH: Zwölf Steine für Theresienstadt

MASSBACH

Zwölf Steine für Theresienstadt

    • |
    • |
    Die Menora erinnert daran, dass zahlreiche Juden in Massengräbern am einstigen Krematorium beerdigt sind. Darunter auch Lina Heidelberger, für die Bub einen Stein auf die Menora legte.Fotos (4): Klaus Bub
    Die Menora erinnert daran, dass zahlreiche Juden in Massengräbern am einstigen Krematorium beerdigt sind. Darunter auch Lina Heidelberger, für die Bub einen Stein auf die Menora legte.Fotos (4): Klaus Bub Foto: Klaus Bub

    Je sechs Steinchen hat Klaus Bub in Maßbach und Poppenlauer aufgesammelt, bevor er sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Theresienstadt macht. In Terezín, wie die tschechische Stadt heute heißt, will der 66-Jährige diese „Zeugnisse der Heimat“ auf zwölf Gräber einstiger jüdischer Bürger aus den beiden fränkischen Ortschaften legen – so wie es Juden zu tun pflegen, wenn sie auf den Friedhof gehen. Doch die Suche nach den letzten Ruhestätten der acht Frauen und vier Männer, die 1942 von den Nazis deportiert wurden, gestaltet sich schwierig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden