Einstimmig befürwortete der Sozialausschuss des Bezirks die vom Hauptausschuss des Verbands der bayerischen Bezirke sowie dem bayerischen Kultusministerium erarbeiteten Empfehlungen, die Konditionen für Schulbegleiter an Regel- und Fördereinrichtungen zu verbessern. Dazu zählt etwa, den Begleitern künftig eine Stunde pro Woche für Extra-Arbeiten einzuräumen, die nichts direkt mit dem Kind zu tun haben. Zeit, um sich etwa mit Eltern oder Lehrern zu besprechen. Außerdem sollen die Begleiter zwei Fortbildungstagen erhalten und ihr Stundenlohn soll von 19,80 auf 20,44 Euro (bei sozialen Diensten Angestellte) und von 18,47 auf 19,04 Euro (wenn Eltern Schulbegleiter selbst engagieren) steigen. Gemäß des Eckpunktepapiers werden die Begleiter künftig bis zu 15 Tage weiterbezahlt, falls die Betreuung ausfällt, wenn das Kind krank ist. Bislang war nach dem zehnten Krankheitstag Schluss.
WÜRZBURG