Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

STADTLAURINGEN: „Goldene Rose“ für Anton Keidel

STADTLAURINGEN

„Goldene Rose“ für Anton Keidel

    • |
    • |

    Rund einhundert Gartenfreunde genossen bei der Jahreshauptversammlung des Bezirksverbandes für Gartenbau und Landespflege in Stadtlauringen (Lkr. Schweinfurt) den Vortrag des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Klaus Körber, der die Geschichte des Clematisdorfs Erlabrunn erzählte. Bezirksvorsitzender Otto Hünnerkopf (MdL) vergab anschließend die größte Ehrung des Landesverbandes, die „Goldene Rose“ an Anton Keidel (Euerbach, KV Schweinfurt). Seit 20 Jahre führe Keidel als Vorsitzender die über 100 Mitglieder seines Ortsverbandes und auch im Kreisverband habe er sich engagiert. Nicht zuletzt habe er die alljährlichen „Gartenträume“ in Traustadt mit auf den Weg gebracht. Sie seien ohne sein Engagement nicht denkbar.

    Die zweithöchste Auszeichnung des Landesverbandes, die Bezirksmedaille, erhielt Hildegard Alefeld (Reiterswiesen, KV Bad Kissingen). Von 1988 bis 2007 war sie Vorsitzende ihres Ortsverbandes, von 1993 bis 2005 Schriftführerin des Kreisverbandes. Im Fokus ihres Einsatzes standen immer die Kinder und Jugendlichen. Dagmar Weis (Frammersbach) und Edwin Fella (Hammelburg) erhielten von Hünnerkopf ihre Urkunden zum Abschluss der Ausbildung zum Gartenpfleger.

    Geschäftsführerin Christine Bender erklärte, dass der unterfränkische einer der aktivsten Bezirksverbände Bayerns sei. Das zeige sich beispielsweise am Tag der offenen Gartentür, bei dem bayernweit 414 Gärten ihre Tore öffneten, davon allein 105 in Unterfranken.

    Bei den Neuwahlen wurde die bestehende Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt. Einzig Heinz Müller (Gochsheim) schied auf eigenen Wunsch aus, sein Nachfolger ist Guntram Ulsamer (Haßfurt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden