Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERTHERES: 1. Sportkegelclub Obertheres: „Unser Verein wird überleben“

OBERTHERES

1. Sportkegelclub Obertheres: „Unser Verein wird überleben“

    • |
    • |
    Der 1. Sportkegelclub Obertheres ehrte zum 40-jährigen Bestehen Mitglieder, die dem Verein 40 Jahre angehören. Im Bild, von links: Otmar Ultsch, Josef Möhler, Hans-Harm Oppermann, Margarita Winter und Manfred Malkmus sowie Vorsitzender Wolfgang Vogt.
    Der 1. Sportkegelclub Obertheres ehrte zum 40-jährigen Bestehen Mitglieder, die dem Verein 40 Jahre angehören. Im Bild, von links: Otmar Ultsch, Josef Möhler, Hans-Harm Oppermann, Margarita Winter und Manfred Malkmus sowie Vorsitzender Wolfgang Vogt. Foto: Fotos: Ulrike Langer

    Vor 40 Jahren gründeten sechs Männer und eine Frau den 1. Sportkegelclub (SKC)Obertheres. Aus Anlass des runden Geburtstages hatte der Verein nun zu einem Ehrenabend in den Landgasthof Schafhof eingeladen. Die Ehrung langjähriger Mitglieder und der sportliche Rückblick standen im Mittelpunkt.

    „40 Jahre Sportkegeln in Obertheres sind ein wahrhaft schöner Grund zum Feiern“, sagte eingangs der Vorsitzende Wolfgang Vogt. „Unser Verein wurde von Manfred Malkmus, Hermann Bröschel, Hans-Harm Oppermann, Ernst Vogt, Erich Schneider, Anton Giebfried und Waltraud Strätz gegründet und wird im Gegensatz zu vielen Nachbarvereinen, die es heute nicht mehr gibt, überleben. Denn in letzter Zeit können wir uns über steigende Mitgliederzahlen freuen.“

    Der zweite Bürgermeister Manfred Rott dankte allen, die vor 40 Jahren den Grundstock für den Sportkegelclub gelegt und sich im Lauf der Zeit engagiert hatten. Er erinnerte daran, dass es früher einmal Nachwuchsprobleme gegeben hatte und dann die Überlegung im Raum stand, den SKC Obertheres und die Kegler der SpVgg Untertheres zusammenzuführen und eine neue Kegelbahnanlage zu bauen. Doch dann wurde die zweibahnige Kegelbahn im Landgasthof Schafhof von der Gemeinde saniert und der SKC Obertheres blieb eigenständig.

    Geselligkeit und Gemeinschaft

    „Euer Verein, der viele Erfolge feierte, bietet nicht nur eine sportliche Beschäftigung, sondern auch Geselligkeit. Die ist wichtig und trägt zur Gemeinschaft bei“, lobte Rott.

    „Der 1. SKC Obertheres ist einer der jüngsten unserer 15 Kegelclubs in unserem Verein. Und die sportlichen Erfolge, gerade in den letzten Jahren, haben aufhorchen lassen und haben ihn weit über die Grenzen des Landkreises bekannt gemacht“, sagte Günther Österling vom Keglerverein Haßberge-Steigerwald. Er überreichte ein Präsent an den Vorsitzenden Wolfgang Vogt mit den besten Wünschen für die Zukunft. Den Glückwünschen und Dankesworten schloss sich der Sprecher der Vereinsgemeinschaft Obertheres, Alexander Tremel, an.

    Anschließend ehrte Wolfgang Vogt mit Manfred und Traudlinde Malkmus, Rainer Bühl, Josef Möhler, Hans-Harm Oppermann, Anna-Maria und Karl Thurn, Otmar und Elisabeth Ultsch, Edgar Weigl und Margarita Winter jene Mitglieder, die seit 40 Jahren dem Verein angehören. Außerdem wurden Clubmeister Christoph Werner, der zweite Clubmeister Wolfgang Vogt, der dritte Clubmeister Philipp Voit und Clubmeisterin Ingrid Wittsack ausgezeichnet.

    Zum Schluss ließ Sportwart Philipp Voit die 40 Jahre Revue passieren. So wurde der 1. SKC zwar 1977 gegründet. Doch weil erst im Jahr 1979 die Kegelbahn in Obertheres errichtet wurde, mussten die Kegler zunächst am Flughafen in Haßfurt agieren. Im Jahr 1985 stellte man die erste Meistermannschaft in der Kreisklasse Haßberge-Steigerwald. Zwei Jahre später folgte die Meisterschaft in der C-Klasse Haßfurt der Damen.

    Titelgewinne

    Die erste Mannschaft erzielte 1990 die Meisterschaft in der Kreisklasse Haßberge-Steigerwald, 1995 die Meisterschaft in der Bezirksliga B Mitte und 2001 die Meisterschaft in der 1. Bezirksliga A Nord/Ost.

    Danach ging es abwärts, weil die erste Mannschaft abgemeldet werden musste. Die zweite Mannschaft wurde dann zur ersten und spielte von da an einige Jahre in der Kreisklasse A Ost. 2009 erfolgte der Zwangsabstieg durch weitere Spielerverluste bis in die Kreisklasse C Ost. Doch dann gelangen der ersten Mannschaft von 2011 bis 2015 fünf Meisterschaften hintereinander. So glückte der Aufstieg bis in die Bezirksliga B Ost. Und die „Zweite“ feierte in diesem Zeitraum in der A-Klasse drei Meisterschaften.

    Ein Höhepunkt war die Saison 2011/2012. In ihr wurde auch der Otto-Beßler-Pokal gewonnen, der landkreisweit zwischen den besten Mannschaften ausgespielt wurde.

    Die am meisten beeindruckende Saison war jene von 2012/2013, als sowohl die erste Mannschaft als auch die zweite Mannschaft keinen Punktverlust hinnehmen mussten.

    Im Jahr 2015 wurde nicht nur die Meisterschaft in der Kreisklasse Ost geholt. Man gewann auch den unterfränkischen und den bayerischen Kreisklassenpokal.

    Neben den sportlichen Erfolgen ging Philipp Voit anhand seiner Bilder und anhand der Fotos von Hermann Haag auch auf die geselligen Aspekte des Vereinslebens ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden