(mim) Am 20./21. Juni fand im niedersächsischen Stadtoldendorf die Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Lauf statt. Für den TV 1884 Zeil startete der Zeiler Ultraläufer und Lauftherapeut Hubert Karl.
Karl läuft seit über 20 Jahren im Ultrabereich, das heißt längere Distanzen als die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometern. Bei einem 24-Stunden-Lauf wird eine bestimmte Strecke in einer Runde gelaufen. In Stadtoldendorf war die Strecke mit 2069 Metern ausgewiesen und führte teilweise durch das Sportstadion. Nach 24 Stunden erfolgte das Schlusssignal, jeder Teilnehmer legte ein Hölzchen mit seiner Startnummer dort ab, wo er sich beim Ertönen des Signals befand, danach wurde die Strecke genau vermessen.
Pausieren kann jeder, wie er möchte, die Zeit wird deshalb nicht unterbrochen. Hubert Karl legte keine Schlafpause ein. Er setzte sich lediglich einmal, als er für die relativ kühle Nacht (sechs Grad Celsius) eine lange Laufhose überzog.
Bereits zum 18. Mal hat Hubert Karl an einem 24-Stunden-Lauf teilgenommen und dabei kontinuierlich immer über 200 Kilometer erlaufen. Diesmal belegte er mit seinen 201,294 gelaufenen Kilometern in der Gesamtwertung der Männer den hervorragenden 6. Platz und wurde in seiner Alterklasse (M 50) Deutscher Vizemeister.
Auf die Frage, wie Karl so beständig solche Leistungen abrufen kann und dabei auch noch verletzungsfrei geblieben ist, antwortet er: „Ich trainiere vernünftig und überziehe dabei nicht, viele Kilometer laufe ich mit meiner Frau, so dass wir uns gut unterhalten können, was für so manchem Läufer ein Novum wäre. Die Signale meines Körpers beachte ich und gewähre ihm seine Regenerationszeit, die er braucht. Außerdem ernähre ich mich ausgewogen, vollwertig und ohne chemische „Pülverchen oder Tabletten“. Auch das eine oder andere Hefeweizen oder einen Schoppen lasse ich mir ganz gerne schmecken. Das Laufen ist meine Passion, das soll möglichst lange noch so bleiben und Spaß machen!“
Statistik: 116 Teilnehmer, davon 24 Frauen und 92 Männer. Älteste Teilnehmerin war Christel Kunze mit 72 Jahren, die jüngste Frau, Antje Krause, 37 Jahre. Die beiden ältesten Herren, Alfred Schippels und Bodo Rathsburg, 74 und der jüngste Läufer, Tobias Riedel, 28 Jahre. Eine Läuferin, Renate Hofmann vom 1. WV Wunstorf, absolvierte im Alter von 70 Jahren ihren ersten 24-Stunden-Lauf und konnte mit 143,5 Kilometer den deutschen Rekord in der Altersklasse W 70 für sich verbuchen.
Im Interview erzählte sie, ihre längste Laufstrecke sei bisher die Marathondistanz gewesen. Es ist also nie zu spät, etwas auszuprobieren. Die 66-jährige Marianne Dahl vom TSV Sibbesse knackte mit 176,5 Kilometer den Weltrekord in der Altersklasse W 65.
Lediglich 9 Personen gelang es die 200-Kilometer-Marke zu überbieten. Drei Damen und sechs Herren.
Gesamtsieger wurde der Debütant Michael Hilzinger von der LG DUV mit 244 Kilometer und Deutsche Meisterin blieb und wurde wieder Marika Heinlein aus Wiesentheid mit fast 210 Kilometer.
Weitere Ergebnisse und Berichte können unter www.ultra-marathon.org im Internet eingesehen werden.