Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSBERG: 50 Jahre Herrenschenke

KÖNIGSBERG

50 Jahre Herrenschenke

    • |
    • |
    .(gi)   Seit 50 Jahren gibt es den „Eiring“, wie die Königsberger den Gasthof „Herrenschenke“ in der Marienstraße nennen. Zu diesem Anlass brachte Bürgermeister Erich Stubenrauch (links) den Betreibern, Anja Beyersdorfer und ihrem Mann Bernhard Ulrich, einen Blumenstrauß. Seinen Ursprung hatte die Herrenschenke in der Marienstraße im ehemaligen Anwesen Krapp. Sie wurde von den Großeltern von Anja Beyersdorfer, Josefa und Leopold Eiring im Jahre 1959 dort gegründet. Der Name Herrenschenke geht auf den Herrenhof zurück, der in unmittelbarer Nähe stand. Zehn Jahre später, 1969, zog die Herrenschenke ins ehemalige Pfarrhaus in der Marienstraße ein. Anfang der 80er Jahre hatten Tochter Elfriede und Karl-Hermann Beyersdorfer die Herrenschenke übernommen und renoviert. Es entstand ein neuer Gastraum, ein Biergarten und neun Fremdenzimmer. Seit 1991 wird der Betrieb von Anja Beyersdorfer und ihrer Familie weitergeführt. 2001 hat die Familie auch einen weiteren Gasthof, den „Goldenen Stern“ am Marktplatz, in Königsberg gekauft. Das Jubiläum wird Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai, mit jeweils Musik am Abend und Sonderpreisen gefeiert. Am Samstag tritt Magic Richie ab 16 Uhr auf.
    .(gi) Seit 50 Jahren gibt es den „Eiring“, wie die Königsberger den Gasthof „Herrenschenke“ in der Marienstraße nennen. Zu diesem Anlass brachte Bürgermeister Erich Stubenrauch (links) den Betreibern, Anja Beyersdorfer und ihrem Mann Bernhard Ulrich, einen Blumenstrauß. Seinen Ursprung hatte die Herrenschenke in der Marienstraße im ehemaligen Anwesen Krapp. Sie wurde von den Großeltern von Anja Beyersdorfer, Josefa und Leopold Eiring im Jahre 1959 dort gegründet. Der Name Herrenschenke geht auf den Herrenhof zurück, der in unmittelbarer Nähe stand. Zehn Jahre später, 1969, zog die Herrenschenke ins ehemalige Pfarrhaus in der Marienstraße ein. Anfang der 80er Jahre hatten Tochter Elfriede und Karl-Hermann Beyersdorfer die Herrenschenke übernommen und renoviert. Es entstand ein neuer Gastraum, ein Biergarten und neun Fremdenzimmer. Seit 1991 wird der Betrieb von Anja Beyersdorfer und ihrer Familie weitergeführt. 2001 hat die Familie auch einen weiteren Gasthof, den „Goldenen Stern“ am Marktplatz, in Königsberg gekauft. Das Jubiläum wird Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai, mit jeweils Musik am Abend und Sonderpreisen gefeiert. Am Samstag tritt Magic Richie ab 16 Uhr auf. Foto: FOTO Klaus Gimmler

    .(gi) Seit 50 Jahren gibt es den „Eiring“, wie die Königsberger den Gasthof „Herrenschenke“ in der Marienstraße nennen. Zu diesem Anlass brachte Bürgermeister Erich Stubenrauch (links) den Betreibern, Anja Beyersdorfer und ihrem Mann Bernhard Ulrich, einen Blumenstrauß. Seinen Ursprung hatte die Herrenschenke in der Marienstraße im ehemaligen Anwesen Krapp. Sie wurde von den Großeltern von Anja Beyersdorfer, Josefa und Leopold Eiring im Jahre 1959 dort gegründet. Der Name Herrenschenke geht auf den Herrenhof zurück, der in unmittelbarer Nähe stand. Zehn Jahre später, 1969, zog die Herrenschenke ins ehemalige Pfarrhaus in der Marienstraße ein. Anfang der 80er Jahre hatten Tochter Elfriede und Karl-Hermann Beyersdorfer die Herrenschenke übernommen und renoviert. Es entstand ein neuer Gastraum, ein Biergarten und neun Fremdenzimmer. Seit 1991 wird der Betrieb von Anja Beyersdorfer und ihrer Familie weitergeführt. 2001 hat die Familie auch einen weiteren Gasthof, den „Goldenen Stern“ am Marktplatz, in Königsberg gekauft. Das Jubiläum wird Freitag und Samstag, 8. und 9. Mai, mit jeweils Musik am Abend und Sonderpreisen gefeiert. Am Samstag tritt Magic Richie ab 16 Uhr auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden