Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT (GER): Abgebranntes Bowling-Center wird wieder aufgebaut

HASSFURT (GER)

Abgebranntes Bowling-Center wird wieder aufgebaut

    • |
    • |

    Der Sportclub Aktiv, die WEWO Gaststättenbetriebs GmbH sowie die Bowling-Center GbR möchten an der Stelle der durch einen Brand zerstörten Halle an der Augsfelder Straße in Haßfurt wieder ein Bowlingcenter sowie ein weiteres Gebäude für Geschäfte und für Büroräume im Obergeschoss errichten.

    Das neue Bowlingcenter mit einer Länge von 40 Metern und einer Breite von 17 Metern wird entgegen dem früheren Bau parallel zur Straße gebaut. Dem schließt sich ein 30 Meter langes Gebäude für die Geschäfte und Büroräume an, das eine Breite von 18 Metern aufweisen wird.

    Dem Bauantrag stimmte der Bau- und Umweltausschuss Haßfurt in seiner Sitzung am Dienstag zu.

    Zur Genehmigung weitergeleitet wurden auch der Bauantrag von Christiane Schäfer über den Neubau eines Einfamilienwohnhauses, den Abbruch von Teilbereichen der bestehenden Scheune sowie die Auffüllung und Abgrabung des bestehenden Geländes mit der Errichtung einer Stützmauer in Wülflingen, der Bauantrag von Sabine Steinhäuser über den Neubau eines Büro- und Wohngebäudes mit Garagen, Carportstellplätzen und Stellplätzen in Haßfurt, der Bauantrag von Ewald Mai über den Neubau eines Doppelhauses mit zwei Nebengebäuden in Prappach, der Bauantrag von Diana Zängerlein über den Anbau eines Carports und einer offenen Überdachung an die bestehende Garage in Haßfurt, der Bauantrag von Michael Strätz über den Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle sowie den Umbau und die Erweiterung einer bestehenden Scheune zu einer landwirtschaftlichen in Augsfeld und der Bauantrag von Witali und Julia Golubka über die Errichtung einer Terrassenüberdachung in Haßfurt.

    Bürgermeister Günther Werner teilte mit, dass es notwendig geworden sei, Schranken am Langfeldweg in Augsfeld und am Feldweg in der Nähe des TV Haßfurt aufzustellen, weil die mobilen Barrieren immer wieder weggeschoben worden seien.

    Die Stadt sei in der Haftung, wenn Autofahrer bei Hochwasser die Wege befahren würden und das Wasser in der Nähe der Brunnen verunreinigt werde. Das Stadtwerk Haßfurt habe die Schranken finanziert, die bei Hochwasser geschlossen würden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden