Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERTHERES: Achim Graf von Beust neuer Jagdvorsteher

OBERTHERES

Achim Graf von Beust neuer Jagdvorsteher

    • |
    • |
    Die Führungsmannschaft der Oberthereser Jagdgenossen: (von links) Bürgermeister Matthias Schneider, Schriftführerin Rita Pohli, Beisitzer Winfried Stark, stellvertretender Jagdvorsteher Egon Eckart, Jagdvorsteher Achim Graf von Beust (zugleich neuer Jagdpächter), Kassenführerin Lydia Viernekes und Beisitzer Manfred Eckart.
    Die Führungsmannschaft der Oberthereser Jagdgenossen: (von links) Bürgermeister Matthias Schneider, Schriftführerin Rita Pohli, Beisitzer Winfried Stark, stellvertretender Jagdvorsteher Egon Eckart, Jagdvorsteher Achim Graf von Beust (zugleich neuer Jagdpächter), Kassenführerin Lydia Viernekes und Beisitzer Manfred Eckart. Foto: Foto: Carmen Schuler-Bierbaums

    Neuwahlen und die Vergabe der Jagd waren die Hauptthemen bei der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Obertheres, die vom kommissarischen Jagdvorsteher, Bürgermeister Matthias Schneider, geleitet wurde.

    Zum neuen Jagdvorsteher wählten die Grundholden Achim Graf von Beust, als sein Stellvertreter wurde Egon Eckart bestimmt. Zu Beisitzern wurden Winfried Stark und Manfred Eckart gewählt. Kassiererin ist Lydia Viernekes, Schriftführerin Rita Pohli. Die Kasse wird von Matthias Roth und Markus Hahn geprüft. Die Jagd wurde an Achim Graf von Beust vergeben.

    Zu Beginn der Versammlung erinnerte Bürgermeister Schneider nochmals an die Notwendigkeit, aus den eigenen Reihen einen Jagdvorsteher zu finden und wies darauf hin, dass er den Grundholden zusammen mit der Ladung zur Versammlung bereits einige Feststellungen mitgeteilt habe. So sei nach geltender Gesetzeslage die Jagdvorstandschaft mindestens alle fünf Jahre neu zu wählen. Da eine Neuwahl im Jahre 2009 nicht stattgefunden habe, erwähnte Schneider, dass derzeit keine aktive Vorstandschaft im Amt sei.

    „Für solche Fälle sieht das Jagdrecht vor, dass der jeweilige Bürgermeister als Notvorstand übergangsweise die Geschäfte wahrnimmt, weshalb ich die Versammlung heute leite“, erklärte er. Weiter bemerkte er, dass es grundsätzlich jedoch nicht die Aufgabe der Gemeinde sei, die Vorstandsmitglieder für Vereine zu stellen. Was auch für den Posten des Kassenführers gelte, der bisher von der VG Theres gestellt worden sei. Auf Grund der Tatsache, dass die Vorstandschaft aus den Reihen der Grundholden zu wählen sei, bat er alle Anwesenden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ermunterte die Grundholden dazu, ein Ehrenamt in der neu zu wählenden Vorstandschaft zu übernehmen. „Schließlich geht es um Ihre Interessen“, bekräftigte er seine Aussage. Zudem sei die Ausübung von Ehrenämtern in der Gesellschaft wichtiger denn je. Dies stelle eine enorme Vorbildfunktion für die jüngere Generation dar.

    Es folgten die Öffnung der Angebote und die Vergabe der Jagd. Die Vergabe war öffentlich ausgeschrieben gewesen und die Angebote wurden nun bekannt gegeben.

    Mit einer klaren Stimmen- und Flächenmehrheit wurde die Jagd an Achim Graf von Beust vergeben. Dieser bedankte sich für die eindeutige Vergabe zu seinen Gunsten und sagte den Grundholden eine ordnungsgemäße Jagdausführung zu. Weiter bat er darum, dass die Bevölkerung eventuelle Unstimmigkeiten mit den Jägern direkt an ihn mitteilen möge.

    Dem bisherigen Jagdpächter Roland Meyer bescheinigte Bürgermeister Schneider eine ordentliche und immer harmonische Jagdausführung, auch bezüglich der Bevölkerung. Und er bedankte sich für das reibungslose Miteinander in den vergangen neun Jahren der Pachtzeit.

    Mit einem Dank an alle Gewählten für die Übernahme der Posten und an den kommissarischen Jagdvorsteher, Bürgermeister Schneider, für die Führung der Amtsgeschäfte und die Vorbereitung der Versammlung schloss die Versammlung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden