Am Mittwoch vergangener Woche eröffnete Vositzender Rudi Göpfert im Königsberger Ortsteil Junkersdorf die Mitgliederversammlung des Hausbrauvereins.
Schriftführer Michael Schad berichtete über das zurückliegende Braujahr, in dem in drei Suden von insgesamt 53 Brauern 67 Hektoliter Hausbraubier hergestellt wurden. Besondere Höhepunkte waren die Beteiligung des Vereins am Königsberger Weihnachtsmarkt und das „Hammer-Hausbraufest“ im Sommer.
Nicht nur das Hausbraubier, sondern auch die eigens für das Fest angefertigten Bierkrüge fanden reißenden Absatz. Das Fest war eine Meisterleistung des Vereins und der gesamten Dorfgemeinschaft. Nach vielen Jahren war mit den Hausbrauern wieder ein Junkersdorfer Verein auf dem Königsberger Weihnachtsmarkt vertreten. Eine Delegation nahm im April am Kommunalbrautag in Höchstätten teil. Bei diesem Treffen sind alle acht im Landkreis Haßberge aktiven Kommunalbrauhäuser vertreten. Neben dem Erfahrungsaustausch ist natürlich die Verkostung der mitgebrachten Biere unter fachkundiger Leitung des Biersommeliers Norbert Hümmer ein Höhepunkt.
Der scheidende Vorsitzende Rudi Göpfert stellte seinen Dank an alle Helfer in den Mittelpunkt. Besonderes Lob zollte er den „treibenden Kräften“ Michael Schad, Alexander Faust und Gerd Hölzer. Einstimmig wurde beschlossen, die Anschaffung einer neuen Wippe für den von der Dorfgemeinschaft renovierten Kinderspielplatz mit einer Spende von 200 Euro zu fördern.
Die Neuwahl des Vorstandes ging rasch. Da es für jede zu besetzende Position nur einen Wahlvorschlag gab, konnte in einem Block abgestimmt werden. Das Ergebnis: Als Vorsitzender wird Rudi Göpfert von Alexander Faust abgelöst, der bisher zweiter Vorsitzender war. Als zweiter Vorsitzender folgt ihm Benjamin Saal aus Hofheim. Kassier bleibt Gerd Hölzer, während das Amt der Schriftführerin Lisa Geiling anvertraut wurde. Das zentrale Amt des Braumeisters und „Steuerlich Beauftragten“ verbleibt in den Händen von Ernst Geiling. Als Stellvertreter stehen ihm die erfahrenen Hausbrauer Michael Schad und Martin Keeß zur Seite. Neu im Amt sind die Beisitzer Martin Appl und Uwe Knauer während Rudi Bätz und Werner Heyn gleichsam als „Urgesteine“ der Kassenprüfung bestätigt wurden.
Einen Wermutstropfen des neuen Vorstands gab es dennoch: Das für den 27. Juni geplante Braufest muss verschoben werden. Der neue Termin steht noch nicht fest.