Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Auf Oskar Böhm folgt Christoph Keßler

Königsberg

Auf Oskar Böhm folgt Christoph Keßler

    • |
    • |
    Bürgermeister Claus Bittenbrünn (links) verabschiedete den langjährigen

Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Königsberg Oskar Böhm

(Mitte). Rechts sein Nachfolger Christoph Keßler.
    Bürgermeister Claus Bittenbrünn (links) verabschiedete den langjährigen Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Königsberg Oskar Böhm (Mitte). Rechts sein Nachfolger Christoph Keßler. Foto: Gerold Snater

    Nach 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft mbH Königsberg geht Oskar Böhm in den nächsten Wochen in den verdienten Ruhestand. In seiner langjährigen Amtszeit hat sich die Wohnungsbaugesellschaft in Königsberg positiv entwickelt. Der Bestand beträgt heute 16 Häuser mit 98 Wohnungen und einem Büro. Geprägt war die Zeit von Oskar Böhm insbesondere von der Umsetzung umfangreicher Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. So haben 66 Wohnungen auch einen Balkon oder eine Terrasse.

    Als Nachfolger für das Amt des Geschäftsführers hat der Aufsichtsrat zum 1. Mai 2020 Christoph Keßler bestellt. Christoph Keßler ist 42 Jahre alt und bringt als staatlich geprüfter Betriebswirt und Bilanzbuchhalter, mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich der Wohnungswirtschaft, alle Voraussetzungen für diese Aufgabe mit. Aufsichtsratsvorsitzender Claus Bittenbrünn dankte Oskar Böhm für die langjährige und erfolgreiche Tätigkeit.

    Dem neuen Geschäftsführer Christoph Keßler wünschte er alles Gute für die neue, verantwortungsvolle Aufgabe. Dabei erwähnte er, dass neben der Fortsetzung der geplanten Modernisierungen noch mögliche Erweiterungen in den nächsten Jahren im Raum stehen. Die Wohnungsbaugesellschaft mbH Königsberg sieht sich auch zukünftig als wichtigste Säule im sozialen Wohnungsbau in der Stadt Königsberg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden