Die Umwandlung des Imkervereins Haßfurt in den eingetragenen, gemeinnützigen Verein Imkerverein Mainfranken stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung, die im Hotel-Restaurant Goger in Augsfeld stattfand.
Doch zuvor hatte Vorsitzender Harald Kuhn auf vergangene Veranstaltungen hingewiesen. Dabei erwähnte er unter anderem den „Tag der offenen Tür“ in Ziegelanger, der auf großes Interesse stieß. Es fand ein Treffen mit MdB Hans-Josef Fell (Bündnis 90/Die Grünen) aus Hammelburg statt, der über die aktuelle Gesetzeslage in Europa berichtete. Im Rahmen einer Unterschriftenaktion erhielt MdB Dorothea Bähr die Aufforderung, sich deutlicher für die Interessen der Imker in Bayern einzusetzen. Besucht wurde ein Vortrag von Bioimkern. Die trafen sich auf der Bettenburg zum Thema „Wie wirken Gifte auf den Menschen“. Und festgestellt wurde im Rahmen eines Vortrages in der Neurologischen Klinik in Würzburg, dass es eine Zunahme von neurologischen Erkrankungen (ADS, ADHS und Alsheimer) gibt. Des Weiteren standen Schnupper-Kurse in Zeil und Horhausen für Kinder auf dem Programm mit dem Thema Bienen.
Nur sehr schwer seien große Aufgaben für einen kleinen Imkerverein zu bewältigen und zu stemmen. So lautete die Feststellung der Mitglieder, um die Umwandlung des Vereins zu einem eingetragenen Verein zu begründen. Außerdem sei der Verein immer auch auf Spenden angewiesen, und somit wären dann Spendenquittungen möglich. Die Mitglieder einigten sich auf den Vereinsnamen Imkerverein Mainfranken e.V..
Die Wahl, die in den Händen von Peter Kehl und Susanne Hoffmann lag, ergab folgendes Ergebnis: Vorsitzender Harald Kuhn (Zeil), Stellvertreter Bernhard Hümpfner (Horhausen), Kassier Martin Richter (Königsberg), Schriftführer Stefan Klauer (Knetzgau). Als Beisitzer fungieren Jürgen Schubert, Stefan Hümpfner, Anne Derleth-Müller und Petra Bauer. Geprüft wird die Kasse von Horst Kresse und Jürgen Bullheller.
Zur Wahl und zum „richtigen Schritt in die Zukunft“ gratulierte Peter Kehl, der Bienenfachwart des Kreisimkerverbands Haßberge.
Ehrungen für Vereinstreue – 30 Jahre: Peter Kehl; 55 Jahre: Johanna Roth; 60 Jahre: Rudolf Reimer; 65 Jahre: Eugen Schmich.
Termine
Vorsitzender Harald Kuhn gab folgende Termine bekannt:
3. März – Stammtisch im Hotel Goger (19 Uhr) mit dem Vortrag von Fachberaterin Barbara Bartsch zum Thema „Was können wir in 2015 besser machen“.
7. April – Stammtisch im Hotel Goger (19 Uhr) mit einem Referenten von der Uni Würzburg.
3. Mai – Schnuppertag in Zeil (10.30 Uhr).
21. Juni – Imkerausflug.
7. Juli – Stammtisch im Hotel Goger (19 Uhr) mit Varroamittel-Ausgabe.
1. September – Stammtisch im Hotel Goger (19 Uhr), Thema noch offen.
22./23. September – Nacht der Spielleute in Königsberg mit der Option des Verkaufs von Honig und Mett.
6. Oktober – Stammtisch im Hotel Goger (19 Uhr), Vortrag über Biohonig.
Zum Abschluss präsentierte Harald Kuhn den Winterbrief 2014/15 von Peter Stöfen (Buckfast Zuchtgemeinschaft Friedrichskoog). Dieser informiert über Witterungsbedingungen des abgelaufenen Jahres 2014. Stöfen sei, so der Vorsitzende, ein bekannter Züchter im norddeutschen Raum und zugleich Lieferant für nahezu alle Erfordernisse von Hobby-Imkern.
Dazu informiert auch ein Film im Internet unter www.youtube.com/watchv--ZLdmJ69uGiA