(de) Im Anschluss an einen festlichen Gottesdienst nahm die Freiwillige Feuerwehr Horhausen am vergangenen Sonntag im Rahmen ihres großen Sommerfestes mit der Fahrzeugweihe durch Pfarrer Rainer Kunkel ihr neues Mehrzweckfahrzeug offiziell in Dienst.
Da das alte Mehrzweckfahrzeug Florian Horhausen 11/1 vom Typ Volkswagen Transporter T3 allmählich in die Jahre kam und der TÜV das baldige Ende seiner Laufbahn als Einsatzfahrzeug ankündigte, machte sich die Wehr schon seit einer ganzen Weile auf die Suche nach einem Nachfolger. Nachdem man sich in der Umgebung schon intensiv umgehört und nichts Passendes gefunden hatte, war es einmal mehr die befreundete Feuerwehr aus Taufkirchen bei München, die kurzfristig ein ideales Angebot ausfindig machen konnte.
Die Taufkirchener Kameraden, die bereits vor ein paar Jahren die Anschaffung des Löschgruppenfahrzeugs LF16/8 ermöglichten, konnten der FFW Horhausen nun wieder ein Fahrzeug in gutem Zustand vermitteln. Der ehemalige Polizeibus vom Typ Mercedes-Benz Vito, Baujahr 2000, war zuletzt bei den Maltesern in Taufkirchen im Einsatz und wird nun nach einigen Schönheitskorrekturen und Anpassungen seinen weiteren Dienst als Feuerwehr-Mehrzweckfahrzeug in Horhausen verrichten.
Im Rahmen des alljährlichen Sommerfestes wurde das neue MZF nun offiziell in Dienst gestellt. Nach dem feierlichen Festgottesdienst vor der Alten Schule berichtete der zweite Kommandant Matthias Bähr von der Geschichte der Neuanschaffung und richtete seinen Dank vor allem an die Gäste aus Taufkirchen und alle, die an der Herrichtung des Fahrzeuges mitgeholfen haben. Allen voran war es Michael Aigner, der sich um Reparaturen und das Ausbügeln einiger Schönheitsfehler kümmerte.
Zum Abschluss nahm Pfarrer Rainer Kunkel die Fahrzeugweihe vor und sprach seinen Segen, der die Einsatzkräfte stets vor Unheil bewahren und ihnen dabei beistehen soll, den Notleidenden helfen zu können.