Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

AUGSFELD: Ausbildung erfolgreich absolviert

AUGSFELD

Ausbildung erfolgreich absolviert

    • |
    • |
    (dix)   In der Werkstatt für behinderte Menschen in Augsfeld (WfbM), Lebenshilfe Schweinfurt, konnten acht Mitarbeiter aus dem Berufsbildungsbereich in den Arbeitsbereich übernommen werden. Bei der Abschlussfeier überreichte der Werkstattleiter Harald Waldhäuser den stolzen Absolventen die Abschluss-Urkunden. Wie Waldhäuser sprach auch der Bereichsleiter und stellvertretende Werkstattleiter Georg Göb seine Glückwünsche aus. Zudem bedankte sich Göb bei allen Kollegen und Kolleginnen, die den Weg gemeinsam, mit den Auszubildenden gegangen waren. Bei der beruflichen Bildung der WfbM handelt es sich um ein ganzheitliches Bildungskonzept, es sollen nicht nur die beruflichen, sondern auch die personalen und lebenspraktischen Fähigkeiten weiterentwickelt werden, berichtet die Werkstatt für behinderte Menschen weiter. Die Qualifizierungen können in den Bereichen Fertigung, Metallbearbeitung, Holzverarbeitung oder Garten- und Landschaftsbau erfolgen. Im Bild: Vordere Reihe von links Absolventin Sina Gränz, Absolvent Fabian Hauck, Bildungsbegleiterin Eva Krüger, die Absolventen Irmgard Krüger, Max Krug und Thomas Reitz. Hintere Reihe: Bildungsbegleiter Benedikt Dömling (von links), Bereichsleiter Georg Göb, Absolvent Manuel Arnold und Werkstattleiter Harald Waldhäuser. Nicht mit auf dem Bild: Paul Gläser und Nicholas Whittaker-Schmitt.
    (dix) In der Werkstatt für behinderte Menschen in Augsfeld (WfbM), Lebenshilfe Schweinfurt, konnten acht Mitarbeiter aus dem Berufsbildungsbereich in den Arbeitsbereich übernommen werden. Bei der Abschlussfeier überreichte der Werkstattleiter Harald Waldhäuser den stolzen Absolventen die Abschluss-Urkunden. Wie Waldhäuser sprach auch der Bereichsleiter und stellvertretende Werkstattleiter Georg Göb seine Glückwünsche aus. Zudem bedankte sich Göb bei allen Kollegen und Kolleginnen, die den Weg gemeinsam, mit den Auszubildenden gegangen waren. Bei der beruflichen Bildung der WfbM handelt es sich um ein ganzheitliches Bildungskonzept, es sollen nicht nur die beruflichen, sondern auch die personalen und lebenspraktischen Fähigkeiten weiterentwickelt werden, berichtet die Werkstatt für behinderte Menschen weiter. Die Qualifizierungen können in den Bereichen Fertigung, Metallbearbeitung, Holzverarbeitung oder Garten- und Landschaftsbau erfolgen. Im Bild: Vordere Reihe von links Absolventin Sina Gränz, Absolvent Fabian Hauck, Bildungsbegleiterin Eva Krüger, die Absolventen Irmgard Krüger, Max Krug und Thomas Reitz. Hintere Reihe: Bildungsbegleiter Benedikt Dömling (von links), Bereichsleiter Georg Göb, Absolvent Manuel Arnold und Werkstattleiter Harald Waldhäuser. Nicht mit auf dem Bild: Paul Gläser und Nicholas Whittaker-Schmitt. Foto: Foto: Gabriele Nölscher

    In der Werkstatt für behinderte Menschen in Augsfeld (WfbM), Lebenshilfe Schweinfurt, konnten acht Mitarbeiter aus dem Berufsbildungsbereich in den Arbeitsbereich übernommen werden. Bei der Abschlussfeier überreichte der Werkstattleiter Harald Waldhäuser den stolzen Absolventen die Abschluss-Urkunden. Wie Waldhäuser sprach auch der Bereichsleiter und stellvertretende Werkstattleiter Georg Göb seine Glückwünsche aus. Zudem bedankte sich Göb bei allen Kollegen und Kolleginnen, die den Weg gemeinsam, mit den Auszubildenden gegangen waren. Bei der beruflichen Bildung der WfbM handelt es sich um ein ganzheitliches Bildungskonzept, es sollen nicht nur die beruflichen, sondern auch die personalen und lebenspraktischen Fähigkeiten weiterentwickelt werden, berichtet die Werkstatt für behinderte Menschen weiter. Die Qualifizierungen können in den Bereichen Fertigung, Metallbearbeitung, Holzverarbeitung oder Garten- und Landschaftsbau erfolgen. Im Bild: Vordere Reihe von links Absolventin Sina Gränz, Absolvent Fabian Hauck, Bildungsbegleiterin Eva Krüger, die Absolventen Irmgard Krüger, Max Krug und Thomas Reitz. Hintere Reihe: Bildungsbegleiter Benedikt Dömling (von links), Bereichsleiter Georg Göb, Absolvent Manuel Arnold und Werkstattleiter Harald Waldhäuser. Nicht mit auf dem Bild: Paul Gläser und Nicholas Whittaker-Schmitt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden