Die heiße Zeit des Jahres hat begonnen und damit auch die Badesaison. Menschen, die bei schönem Sommerwetter gerne draußen schwimmen gehen, die aber keine Lust auf einen Besuch im Freibad haben, zieht es oft an einen See. Doch in natürlichen Gewässern können sich Schadstoffe sammeln, die Badegäste nicht sehen oder riechen, die ihnen aber durchaus schaden können. Aus diesem Grund lassen Behörden vor Ort an Seen, die häufig als Badegewässer genutzt werden, in den Sommermonaten regelmäßig die Wasserqualität untersuchen. Das Landratsamt Haßberge teilt nun mit, dass die Ergebnisse der ersten Untersuchung für dieses Jahr vorliegen.
Kreis Haßberge