Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Basteiturm der Stauferburg bekommt Spitzdach

Königsberg

Basteiturm der Stauferburg bekommt Spitzdach

    • |
    • |
    Die gesamte imposante Burganlage aus der Luft, mit dem Basteiturm, der nun ein Spitzdach bekommen hat. 
    Die gesamte imposante Burganlage aus der Luft, mit dem Basteiturm, der nun ein Spitzdach bekommen hat.  Foto: Gerold Snater

    Die Schloßberggemeinde in Königsberg mit zurzeit rund 250 Mitgliedern ist mit großer Wahrscheinlichkeit der einzige Verein in Deutschland, der seit vielen Jahren eine zerfallene Burgruine wieder aufbaut. Über 80.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden in den zurück liegenden Jahrzehnten geleistet, um die ehemalige Stauferburg nicht nur vor dem völligen Verfall zu bewahren, sondern auch, um sie in großen Stücken wieder aufzubauen.

    Ein Projekt, das in letzter Zeit besonders in Angriff genommen wurde, ist der Wiederaufbau des Basteiturmes der Burg. Wie fast die ganze ehemalige Stauferburg auf dem Schloßberg über Königsberg war auch dieser Turm dem Verfall preisgegeben. Viele Arbeitsstunden wurden inzwischen dafür schon verwendet. Allmählich geht er außen seiner Vollendung entgegen. Denn in den vergangenen Tagen wurde an ihm das Dach aufgerichtet. Und, wie es sich für einen historischen Burgturm gehört und wie es auf alten Abbildungen zu sehen ist, passend ein Spitzdach.

    Bestimmt auch keine alltägliche Aufgabe der Zimmerei Klöffel aus Kleinsteinach, die diese aber ohne Schwierigkeiten und zur Zufriedenheit von Burgvogt Eddi Klug erfüllte.

    Noch ist der Turm mit dem Spitzdach nicht ganz fertig, aber man ist wieder ein Stück weiter gekommen. Vor allem verschiedene Innenarbeiten müssen jetzt noch durchgeführt werden. Aber bei diesem Engagement der Arbeiter der Schloßberggemeinde und der Vorstandschaft wird der wehrhafte Basteiturm in nicht allzu ferner Zukunft dann der Öffentlichkeit übergeben werden. Und damit erweist sich wieder einmal eine Demonstration der großartigen Leistung der Schloßberggemeinde, die eine zerfallene Burgruine mit viel Eigenleistung und enormem Einsatz zu einer stattlichen Burganlage auferstehen lässt.

    Die Überreste des Basteiturms bevor die Schloßberggemeinde sich seiner annahm.
    Die Überreste des Basteiturms bevor die Schloßberggemeinde sich seiner annahm. Foto: Gerold Snater
    Das Bauunternehmen Krauser setzte mit einem Kran den zum späteren Heizen notwendigen Kamin ein.
    Das Bauunternehmen Krauser setzte mit einem Kran den zum späteren Heizen notwendigen Kamin ein. Foto: Tobias Mäder
    Dem Basteiturm wurde ein neues Spitzdach aufgesetzt.
    Dem Basteiturm wurde ein neues Spitzdach aufgesetzt. Foto: Gerold Snater
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden