Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Königsberg: Betreutes Wohnen ganz in der Nähe

Königsberg

Königsberg: Betreutes Wohnen ganz in der Nähe

    • |
    • |
    Pfarrerin Claudia Winterstein und Pastoralreferentin Claudia Nowak

segneten das Haus und das Personal.
    Pfarrerin Claudia Winterstein und Pastoralreferentin Claudia Nowak segneten das Haus und das Personal. Foto: Gerold Snater

    Eine alte Redensart heißt: "Was lange währt, wird endlich gut!" So könnte man auch über das neue Seniorenwohnheim von SeniVita in Königsberg auf der Wiese am Lauerbach schreiben. Etwas über vier Jahre hat es gedauert, und es mussten einige besondere Hindernisse überwunden werden, bis die Anlage nun am Donnerstag eingeweiht und damit offiziell eröffnet werden konnte.

    Im Beisein aller Mitarbeiter sprachen Pfarrerin Claudia Winterstein für die evangelische Kirchengemeinde und Pastoralreferentin Claudia Nowak für die katholische Pfarrgemeinde ihre Segenswünsche aus. Nowak ging dabei auch auf den Namen des Wohnhauses "St. Lorenz" ein, das seinen Namen von einem der meistverehrten Heiligen der katholischen Kirche hat. Winterstein überreichte als Mitbringsel ein von den Kindern des Schülerhorts "Kinder-Kultur-Ort" der Grundschule Königsberg gestaltetes Kreuz.

    Gast der Einweihung war auch Bürgermeister Claus Bittenbrünn, der die neue Anlage als einen bedeutenden Meilenstein für Königsberg bezeichnete, der vor allem darin zu sehen sei, "dass hier auch Königsberger vor Ort und in der Nähe ihrer Angehörigen bleiben, wohnen und gepflegt werden können". Zudem biete sie ein segensreiches Angebot für alle älteren Mitbürger aus der Region und darüber hinaus.

    Am Donnerstag erfolgte die offizielle Inbetriebnahme des Seniorenhauses

SeniVita "St. Lorenz" in Königsberg am Lauerbach.
    Am Donnerstag erfolgte die offizielle Inbetriebnahme des Seniorenhauses SeniVita "St. Lorenz" in Königsberg am Lauerbach. Foto: Gerold Snater

    Das neue SeniVita-Haus St. Lorenz bietet modernes Pflegewohnen für Senioren aller Pflegegrade, von aktiven bis hin zu schwerst pflegebedürftigen Bewohnern. Dafür stehen insgesamt 58 moderne und barrierefreie Appartements zur Verfügung, die komplett nach eigenen Vorstellungen eingerichtet werden können. Eine Küchenzeile, ein rollstuhlgerechtes Badezimmer, eine Notrufeinrichtung sowie Anschlüsse für Telefon, Fernsehen und Internet gehören zur Grundausstattung.

    Herzstück der neuen Anlage ist die hausinterne Tagespflegeeinrichtung im Erdgeschoss des Hauses, die an 365 Tagen im Jahr geöffnet hat und ganz nach Wunsch gebucht werden kann. Angeboten werden auch eine Verhinderungspflege und eine externe Tagespflege für einzelne Tage, diese auch für Samstag und Sonntag. Sowohl Bewohner des Hauses als auch externe Gäste haben die Möglichkeit, bei gemeinsamen Mahlzeiten und Beschäftigungsangeboten das Miteinander zu genießen und werden gemäß ihres individuellen Bedarfs natürlich auch pflegerisch versorgt.

    Ein weiterer Baustein des SeniVita-Konzeptes "Betreutes Wohnen Plus+" ist die Betreuung durch einen frei wählbaren ambulanten Pflegedienst, der zusätzlich und außerhalb der Tagespflegezeiten versorgt. "Dank dieses Baukastensystems können pflegebedürftige Senioren so selbstbestimmt wie möglich und gut versorgt wie nötig in den eigenen vier Wänden leben-auch bei steigendem Pflegebedarf", erklärt dazu Uwe Conrad, Leitung Vertrieb bei der SeniVita Social Estate AG.

    Die ersten Bewohner sind schon in die neue Wohnanlage eingezogen und fühlen sich nach ihren Aussagen dort sehr wohl und gut versorgt. Die Leiterin Daria Neureuther kann über eine rege Nachfrage berichten und hofft, dass es nicht lange dauern wird, bis das Haus gefüllt ist.

    Am Dienstag, 27. Oktober, um 19 Uhr findet im neuen Wohnheim eine Informationsveranstaltung statt. Telefonisch kann auch unter (09525) 8209140 (Verwaltung) bzw. (09525) 8209130 (Tagespflege) Auskunft eingeholt werden.

    Die ersten Bewohner Gertrud Buttgereit aus Königsberg sowie Brunhilde

und Karl-Heinz Fähling aus Cottbus (von links) sind schon in die neue

Wohnanlage eingezogen und fühlen sich dort wohl und gut versorgt.
    Die ersten Bewohner Gertrud Buttgereit aus Königsberg sowie Brunhilde und Karl-Heinz Fähling aus Cottbus (von links) sind schon in die neue Wohnanlage eingezogen und fühlen sich dort wohl und gut versorgt. Foto: Gerold Snater
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden