Mitglieder, die der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di seit 25 und mehr Jahren angehören, hat der Ortsverein Haßberge am Freitag in Augsfeld für ihre Treue geehrt.
Vorsitzende Melanie Kess und der stellvertretende Ver.di-Bezirksgeschäftsführer Schweinfurt, Sinan Öztürk, dankten den 29 Frauen und Männern für ihre bis zu 60-jährige Zugehörigkeit. Für 25 Jahre erhielten Liliane Baumgartner aus Gückelhirn, Michael Cormier, Hubert Scholl und Linda Gebhardt aus Knetzgau, Roland Dörrich aus Sylbach, Ilse Scholz aus Haßfurt, Hildegard Fella aus Hofheim, Anton Gessendorfer aus Aidhausen, Edgar Hümmer und Oliver Schnös aus Sand, Bruno Magdalener aus Oberaurach, Anneliese Markert aus Michelau sowie Klaus Richter aus Gädheim die Silberne Ehrennadel.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Erwin Aumüller aus Zell, Kurt Pfister aus Knetzgau, Klaus Hanke aus Ebern, Ulrike Hümmer aus Sand, Sieglinde Sellner aus Junkersdorf, Erwin Stretz aus Ebelsbach und Arthur Weigand aus Haßfurt mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.
Für 50-jährige Treue erhielten August Grüner aus Maroldsweisach, Josef Hofmann aus Haßfurt, Günter Hülbig aus Eichelsdorf, Meta Scholpp aus Hofheim, Magda Lediger aus Eltmann, Rudolf Merz aus Aidhausen sowie Herta Roth aus Michelau die Goldene Ehrennadel. Auch Vinzenz Aumüller aus Oberaurach und Alfons Hoh aus Zeil, die seit 60 Jahren der Gewerkschaft angehören, durften die Goldene Ehrennadel in Empfang nehmen.
Sinan Öztürk erinnerte im Rückblick an die Zeiten, zu denen die verschiedenen Geehrten der Gewerkschaft beigetreten waren. So war das Jahr 1952 ein bedeutendes Jahr, weil damals die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erstreikt und das Weihnachtsgeld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst durchgesetzt wurde. Vor 50 Jahren, zur Zeit der Kuba-Krise, hatte die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, die im Jahr 2001 zusammen mit der Deutschen Postgewerkschaft, der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen, der IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst sowie der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di bildete, 6,3 Millionen Mitglieder. „Damals hatten wir eine tatsächliche Vollbeschäftigung mit unter 100 000 Arbeitslosen“, sagte Öztürk.
Das Jahr 1972 sei ein für die Gewerkschaften erfolgreiches Jahr gewesen, als man eine Lohnsteigerung von neun Prozent erreicht habe. Vor 25 Jahren schließlich habe man die 35-Stunden-Woche durchsetzen können.