(ger) Der BRK-Kreisverband Haßberge lädt am Weltrotkreuztag, Samstag, 8. Mai, von 13 bis 18 Uhr, anlässlich der Einweihung seines neuen Verwaltungsgebäudes zu einem Tag der offenen Tür auf das Gelände in der Industriestraße in Haßfurt ein. Die Einweihung ist um 11 Uhr mit geladenen Gästen.
Für 265 000 Euro hat der Kreisverband auf dem hinteren Teil seines Grundstücks ein einst privates Gebäude umgebaut und neue Außenanlagen erstellt. Die Nutzfläche des unterkellerten Gebäudes beträgt 397 Quadratmeter, bei 1352 Kubikmeter umbauten Raums.
Bereits im vergangenen Jahr sind Kreisgeschäftsführer Dieter Greger, das Sekretariat, die Personalabteilung, die Buchhaltung, die Mitgliederverwaltung, die Registratur, die Servicestelle Ehrenamt sowie die Jugendsozialarbeit und die Kinderbetreuung eingezogen.
6000 Arbeitsstunden leisteten die BRK-Mitarbeiter freiwillig, was die Baukosten relativ niedrig gehalten hat. Auch örtliche Firmen und Spender haben durch Sach- und Geldspenden zur Erstellung des Verwaltungsgebäudes beigetragen.
Greger teilte mit, dass die Aufgaben des Kreisverbands mit den Jahren stetig gewachsen und die Anforderungen an den Platzbedarf gestiegen seien. Dies habe die Einrichtung neuer Räume notwendig gemacht.
Zunächst wurde das bestehende Rotkreuzhaus energetisch saniert und mit einem Pultdach versehen. Gleichzeitig wurde die Versickerung des Regenwassers auf dem Grundstück sichergestellt. In den Jahren 2005 und 2008 wurden zwei Regenwasserzisternen mit 16 000 und 9000 Litern Fassungsvermögen erstellt, die die Toiletten versorgen und zur Gartenbewässerung dienen.
2008 begann unter der Leitung des Ingenieurbüros Rainer Kitzinger der Umbau des Wohnhauses. Das Gebäude wurde entkernt. Es entstanden lichtdurchflutete Räume, die mit Möbeln aus der Werkstatt des Aurena-Projekts Eltmann ausgestattet wurden. Vor dem Eingang entstand ein terrassenförmiger Steingarten mit Stauden und im Westen ein Garten mit Bäumen, Büschen und Bänken. Im April 2009 war der Umzug ins neue Verwaltungsgebäude. Dadurch konnten im Rotkreuzhaus die Räume, beispielsweise für den Rettungsdienst, vergrößert werden und der Leiter der Sozialstation für den Landkreis Haßberge sowie eine Verwaltungsangestellte einziehen.
Programm
Am Samstag, 8. Mai, informieren der Rettungsdienst, die Bereitschaften, die Rettungshundestaffel, die Wasserwacht, die Sozialstation, der Menüservice Essen auf Rädern und der Hausnotruf, der Fahrdienst, der Blutspendedienst, das Kreisauskunftsbüro, die Mitgliederverwaltung und die Abteilung offene Ganztagsschulen, die Mittagsbetreuung und der Kindergarten über ihre Arbeit, zeigen Einsatzfahrzeuge, bieten Spiele und Tauchvorführungen an. Der neue Fachdienst CBRN (E), eine Spezialeinheit gegen Gefahren aus chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Stoffen stellt sich vor und bietet den Besuchern an, sich dekontaminieren zu lassen. Das Jugendrotkreuz lädt zum Kinderschminken, zum Glücksrad und am Glückshafen sowie zur Besichtigung der Ausstellung über Rot-Kreuz-Gründer Henry Dunant ein. Die Produktionsschule, die Jugendsozialarbeit an den Schulen, die Eltern-Kind-Kurberatung und das kooperative Berufsvorbereitungsjahr zeigen eine Modenschau und stellen ihre Arbeit vor. Das Mehrgenerationenhaus ist mit einer Tanzvorführung der Gruppe „Tanz mit bleib fit“, einem HipHop-Workshop und der offenen Malwerkstatt der Akademie Faber-Castell vertreten. Als Gäste stellen sich Feuerwehr und THW Haßfurt vor.