Leider folgten einige Kinder sofort, taten es ihren großen Vorbildern gleich und kletterten ebenfalls auf das Dach.
Bürgermeister Reis teilte in der jüngsten Gemeinderatssitzung seinen Ratskollegen nun mit, dass bei dieser Aktion der erst kürzlich neu angebrachte Putz verschmiert wurde. Aber auch die Folie, die auf dem Dach ausliegt und vor Regen schützt, könne durch unbedachtes Umherlaufen beim Spielen der Kinder beschädigt werden. Reis richtete deshalb seinen Appell an alle Eltern, ihre Kinder unbedingt anzuhalten, nicht auf das Dach der Toilettenanlage zu klettern.
♦ Die Anfrage der Firma „SolarLokal“ auf eine Mitgliedschaft der Gemeinde zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit wurde von den Ratsmitgliedern einstimmig abgelehnt.
♦ Ratsmitglied Karl Matzke teilte mit, dass für den Außenputz am Feuerwehrhaus Horhausen Angebote eingeholt wurden. Den Zuschlag erhielt die ortsansässige Firma Lothar Strätz.
♦ Nachdem beim Kräutergartenfest des Musikvereins die Fahnen aus dem Fahnenweg der 1200-Jahr Feier die Scheune geschmückt hatten, zeigten sich erneut Personen an den Fahnen interessiert. Da ein früherer Beschluss des Gemeinderates bestand, in dem festgelegt war, dass die Fahnen für 25 Euro verkauft werden können, schlug Bürgermeister Reis nun vor, diesen Betrag auf zehn Euro zu senken und die Fahnen somit zum Verkauf freizugeben.
♦ Ratsmitglied Joachim Türke erinnerte den Bürgermeister daran, in diesem Jahr noch eine Bürgerversammlung abzuhalten.
♦ Ratsmitglied Alexander Schäflein erinnerte an den Bildstock, der in der Unterthereser Flur in Richtung Schweinfurt steht, durch den starken Regen bereits im Wasser versinkt und auch sonst kein schönes Bild mehr abgibt. Reis teilte hierzu mit, dass man noch keine eindeutige Regelung mit der Denkmalbehörde habe treffen können. Er bleibe aber am Ball.