Als Anreiz für ihr aktuelles Projekt startete die Gemeinde Aidhausen den Wettbewerb „Textil-Upcycling“. Darüber informiert das Bürgerbüro in einer Pressemitteilung. Eine kreative Auswahl unterschiedlichster Werke von insgesamt sechs Teilnehmerinnen, von Taschen über Kinderkleidung, Tischwäsche und sogar Schuhe, sei bis 15. Januar im Bürgerbüro eingereicht worden.
Am 4. und 5. Februar wurden die Projekte von einer sechsköpfigen Jury, bestehend aus Elfriede Müller (Aidhausen), Helga Schmitt (Kerbfeld), Margit Rössler-Döring (Friesenhausen), Anneliese Reining (Nassach), Manuela Handke (Happertshausen) und Regina Kötting (Rottenstein), bewertet. Am Donnerstag, 24. Februar, fand die Preisverleihung statt.
Folgende Preise gingen an die Gewinnerinnen: 1. Preis mit 400 Euro an Christel Möhring (114 Punkte), 2. Preis mit 300 Euro an Tamara Schneider (112 Punkte), 3. Preis mit 200 Euro an Waltraud Merz (99 Punkte) und 4. Preis mit 100 Euro an Rebekka Merz (94 Punkte). Den 5. Preis bekam Hannelore Kober (86 Punkte) und den 6. Preis Sylvia Müller (80 Punkte). Alle Gewinnerinnen erhielten auch eine Nähnadel aus Brotteig.
Sämtliche Werke werden ab 11. März, 16 Uhr, bis 18. März in der Mehrgenerationenwerkstatt Aidhausen ausgestellt und können während der Öffnungszeiten des Dorfladens besichtigt werden.
Ziel des im vergangenen Jahr gestarteten Projekts ist es laut der Mitteilung, hochwertigen Textilien und wertvollen Stoffen neues Leben einzuhauchen, ihnen eine zweite Chance zu geben und daraus neue, aufgewertete Kleidungsstücke, Produkte des täglichen Bedarfs (Kissenhüllen, Stoffbeutel) oder textile Kunstwerke entstehen zu lassen.
Die Anschaffungen von Einrichtungen, Nähmaschinen und Nähzubehör wird finanziell gefördert über das Regionalbudget der Gemeindeallianz Hofheimer Land.
Ab Sommer 2021 wird das Textil-Upcycling-Näh-Atelier das Dachgeschoss der Alten Schmiede beziehen.