Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Couchtische von der Lederhecke

Haßbergkreis

Couchtische von der Lederhecke

    • |
    • |
    Auf ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis setzt die
Unternehmensgruppe Hund. Im Bild Mitarbeiter an der
Schrankpresse im Zweigwerk in Sulzdorf.
    Auf ein möglichst gutes Preis-Leistungsverhältnis setzt die Unternehmensgruppe Hund. Im Bild Mitarbeiter an der Schrankpresse im Zweigwerk in Sulzdorf. Foto: FOTO VOSSENKAUL

    Im Jahr 1901 wurde von Friedrich Schmidt in Sulzdorf eine Produktionsstätte für Möbel gegründet. Seine Söhne Richard und Johann Schmidt teilten sich auf in die Betriebe Grabfeld Möbel und Interschmidt. Nachdem das Interschmidt-Werk geschlossen werden musste, wurde die Immobilie von den Möbelwerken Hund GmbH & Co KG übernommen und stellt sich heute als moderner Standort mit Büromöbelendmontage und Versandzentrum dar.

    Die Firma Grabfeld-Möbel auf der gegenüberliegenden Straßenseite, Familienbetrieb in der dritten und vierten Generation, hat sich auf Couchtische spezialisiert und ist inzwischen marktführender Partner der Möbelhäuser in ganz Deutschland. Schwarze Zahlen schreibt heute Firmenchef Manfred Schmidt, der sich gemeinsam mit seiner Tochter, gleichzeitig kaufmännische Geschäftsführerin, Barbara Peuker und dem kaufmännischen Geschäftsführer Harald Peuker über gute Marktanteile im mittleren und gehobenen Bereich freuen darf. 240 Mitarbeiter beschäftigt die Firma Grabfeld-Möbel zur Zeit, davon sind elf Auszubildende.

    Von der Planung bis zur Auslieferung setzt die Firma hohe Qualitätsstandards. Viel Kreativität wird in der Planungsabteilung bewiesen, denn jährlich werden 50 bis 60 neue Tisch-Entwürfe angefertigt. Die Pläne gehen direkt zur Fertigungsabteilung im eigenen Haus, wo auch beim Materialeinkauf Wert auf beste Qualität gelegt wird. Auf Tropenhölzer wird verzichtet, man bevorzugt Holz aus den eigenen Breitengraden.

    Handwerkliches Können und modernste Technik arbeiten zusammen, um ein formschönes, attraktives Endprodukt herzustellen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Firma Grabfeld-Möbel mit der Firma "Wohnmöbel" noch ein zweites Standbein im gleichen Haus zugelegt. Hochwertige Speisezimmer entstehen und werden vertrieben. Das Angebot ergänzt die bisherige Produktion und bedeutet eine Erweiterung des Betriebes.

    Auch die Unternehmensgruppe Hund bedient einen ganz bestimmten Kundenkreis. Hochwertige Büromöbel entstehen in dem Betrieb, der die damals in Insolvenz geratene Firma Interschmidt aufgekauft hat. Zum Hauptwerk in Biberach/ Baden kam 1992 das Tochterunternehmen Off-Büromöbelwerk in Sulzdorf dazu, weil es am Stammsitz in Wolfach keine Erweiterungsmöglichkeiten gab. Dieses wurde deshalb aufgegeben.

    Die Geschäftsführer Dieter Hund und Hendrik Hund setzen auf die Produktion von Büromöbelsystemen, Schränken, Raumgliederungssystemen, Schrank- und Trennwänden, Bank- und Objekteinrichtungen. Den wirtschaftlich schwierigen Zeiten begegnet Hund-Büromöbel mit kreativer Programm- und offensiver Preisgestaltung. Den Kundenwünschen voraus sein - so definiert das Traditionsunternehmen seinen Auftrag. Die Entscheidung für den zusätzlichen Standort hat die Unternehmensgruppe Hund nicht bereut.

    Bei einer Fahrt Richtung Thüringen hatte man nach der Öffnung der Mauer das Betriebsgelände entdeckt und schließlich erworben, weil man dort, in der Mitte Deutschlands, eine gute Infrastruktur, die Nähe zu den neuen Bundesländern und Erweiterungsmöglichkeiten vorfand. Nach und nach gestaltete man das Off-Büromöbelwerk Sulzdorf als zentrales Montagewerk und Versandstandort für die gesamte Unternehmensgruppe. Zu dieser gehört heute drei Gesellschaften mit jeweils eigenen Vertriebswegen: Die Premiummarke Hund-Büromöbel wird ausschließlich über den Fachhandel verkauft.

    Das Off-Büromöbelwerk vertreibt Bürosysteme und Objekteinrichtungen nur an zentral einkaufende Großbehörden.

    Der 3K-Büromöbel-Vertrieb führt die Produktpalette von 3K, dazu gehören Schrank- und Trennwände, ebenso Einrichtungen für Geldinstitute.

    Insgesamt beschäftigt die Hund- Gruppe derzeit rund 140 Personen. Am Standort Sulzdorf arbeiten 50 Mitarbeiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden