Wer zum Minigolfen in das Bahnengolfzentrum Schweinfurt am Saumain an der Marienbrücke geht, sollte sein Smartphone auf keinen Fall vergessen. Seit über einem Monat sind alle Bahnen mit einem QR-Code auf jedem dazugehörigen Notizblockhalter versehen. Wer sich schon wunderte: Nein, es ist kein Link zu einer Reklame oder einem Versicherungsabschluss. Es ist die Möglichkeit, ein Video abzurufen, das die richtige Spielweise auf der jeweiligen Bahn darstellt, die zu einem Ass führt. Diese Weltneuheit um die visuelle Bahnbeschreibung gibt es nirgendwo sonst auf den Minigolfanlagen und ist nur in Schweinfurt zu erleben.
Die einzigartige Idee, jede Bahn mit einem QR-Code zu versehen, hatte der ehemalige Profiminigolfer und Rekordnationalspieler Hubert Bayer aus Sylbach zu Beginn der Saison 2015. Bayer holte in der Zeit von 1972 bis 2009 neben unzähligen Turniersiegen insgesamt sieben Europameisterschaften und zehn deutsche Titel. In der Presse wurde Bayer als der „Rolls Royce des Bahnengolfs“ gefeiert. Dass er sein Talent auch im Rentnerdasein nicht verloren hat, beweist er mit „Spaß an der Freud“ weiterhin mit Erfolgen auf den Minigolfbahnen.
Seinen letzten großen Titel holte Bayer beim 44. internationalen Turnier in Algund (Südtirol) vor einem Jahr. Besonders ins Staunen kommen Zuschauer, wenn Bayer mit zwei beziehungsweise drei Bällen zeitgleich mit einem Trickschlag ausführt und alle einlocht. Bayer spielt und trainiert regelmäßig in Schweinfurt. Die Aussage „die Bahn kannst Du nicht mit einem Schlag machen“ von Freizeitspielern auf den benachbarten Bahnen hörte Bayer in der Vergangenheit immer wieder. Weil das Ausnahmetalent nicht immer anwesend sein und jedem Spieler den richtigen Schlag vorführen kann, kam er auf die Idee mit dem interaktiven QR-Code. Bei der QR-Code-Umsetzung wirkte die Gochsheimer Firma „eventbrothers“ mit.
1997 übernahm Tom Biehl aus Wasserlosen die Minigolfanlage an der Marienbrücke. Biehl ist auch Gründungsmitglied des seit 1999 bestehenden Bahnengolfclubs Schweinfurt. Es ist nicht selten, dass Bundesligavereine den Schweinfurter Nachwuchs „wegschnappen“. Beispielsweise gewann Felix Gerhardt aus Waldsachsen die U18-Vizeweltmeisterschaft und spielte danach beim Bundesligaverein MGC Murnau. Aber auch im Seniorenbereich ist der BGC SW stark vertreten, der immer noch aktive Vereinsspieler Norbert Weis aus Sand holte 2005 die Deutsche Senioren-Meisterschaft und mehrere Einzeltitel.
Hubert Bayer gehört zwar immer noch seinem 1. BGC Landshut an. Das stört Biehl aber nicht, trotzdem „ist Hubert immer gerne bei uns gesehen, er gehört schon längst zum Inventar“.
Die beiden lernten sich zufällig vor 15 Jahren kennen, als Bayer während eines Spaziergangs an der Minigolfanlage vorbeilief und mit Biehl ins Gespräch kam. Nichts wissend lud Biehl den Profispieler zu einem „Match“ ein. Nach seinen ersten Assen fragte Bayer sogar, ob er bei der Labyrinth-Bahn über die Bande spielen darf und lochte den Ball prompt mit nur einem Schlag ein. Der staunende Biehl glaubte immer noch an Anfängerglück von Bayer und fragte zugleich seinen eingeladenen Gastspieler, ob er wisse, dass in Haßfurt einen Minigolf-Europameister lebt. Bayer verneinte, schmunzelt innerlich und spielte „inkognito“ weiter. Erst ein paar Bahnen weiter verriet er sein „professionelles Geheimnis“ zum Wohlwollen der Lachmuskeln. Aus der zufälligen und lustigen Begegnung wurde eine feste Freundschaft. Mit seiner internationalen und professionellen Erfahrung rund um die Materie „Minigolf“ gab Bayer immer wieder hilfreiche Tipps an Biehl weiter.
So wurde die Anlage mit kleinen Eternitbahnen (6,25 Meter Länge) im Jahre 2002 neu gebaut wie auch ein Jahr später eine zusätzliche Anlage mit großen Betonbahnen (12 Meter), vorher „waren die gut 40 Jahre alten Bahnen eine Katastrophe“, so Bayer, der auf den besten Anlagen der Welt spielte.
Die neue Zwei-Bahnen-Anlage war ein Grundstein für die Austragung von Bayerischen Meisterschaften (2005), Bundesligaspielen und Deutschen Meisterschaften (2006). Mit den neuen Bahnen kamen sowohl der Einsatz von vier unterschiedlichen Minigolfbällen für die Freizeitspieler als auch gezeichnete Bahnbeschreibungen, dieses Angebot ist weltweit immer noch eine Seltenheit. 2006 hatte Biehl dann die Vorreiteridee für den QR-Code. Er filmte Bayer auf allen Bahnen und stellte die Videos auf seine Homepage unter www.minigolf-sw.de, die sich überwiegend Turnierspieler anschauten.
Auf dem Internetportal „YouTube“ gibt es ein Video mit dem Titel „Minigolf Professionell Europameister Hubert Bayer in Schweinfurt“ mit knapp 40 000 Klicks, in diesem Zusammenschnitt sind auch Trickschläge mit mehreren Bällen zu sehen. Der ehemalige Profispieler ist sich ganz sicher, dass „jeder Hobbyspieler sich freut, wenn er ein Ass macht“, und das sogar mit „nur“ einem Ball.