Im Rahmen des Sankt-Bruno-Festes im Caritas Alten- und Pflegeheim Sankt Bruno in Haßfurt wurde die Katholische öffentliche Bücherei, die dort ihre neue Heimat gefunden hat, eingeweiht. Pfarrer Stephan Eschenbacher feierte zusammen mit Diakon Manfred Griebel einen Gottesdienst in der Kapelle und segnete danach die Räume, die Mitarbeiterinnen und die Besucher.
Die Eucharistiefeier gestalteten ehrenamtliche Helfer, Mitarbeiter von Sankt Bruno und die Schola des Katholischen Frauenbundes Haßfurt unter der Leitung von Margrit Schlereth sowie Karl Kempf an der Orgel. Pfarrer Eschenbacher dankte allen Frauen, die während des Jahres in der Sakristei und im Heim ganz unterschiedliche, ehrenamtliche Aufgaben wahrnehmen. „Es sind Gesten der Hinwendung und der Aufmerksamkeit“, freute er sich. Ebenfalls dankte der Diakon Manfred Griebel, der die Senioren im Caritas-Heim begleitet.
In der Bücherei betonte Eschenbacher, dass er der Leitung des Caritas-Heimes sehr dankbar sei, dass die Einrichtung im Alten- und Pflegeheim so gut aufgenommen worden sei.
„Die Bücherei ist ja im Lauf der Jahrzehnte schon mehrmals umgezogen und war beispielsweise in der Gaststätte Watzmann, im ehemaligen Schwesternhaus in der Schlesinger Straße und bis vor kurzem in der Kaplanei zu Hause.“ Mit der Segnung verbinde er den Wunsch auf eine gedeihliche Zukunft. „Ich hoffe, dass viele Menschen hierherkommen und das gute Angebot wahrnehmen.“
Auch dem Büchereiteam mit Brigitte Amthor, Marion Hümmer, Bettina Cerny und Birgit Reinwand sprach er ein großes Lob für das Engagement aus. „Bücher sind ein wichtiges Kulturgut, sie dienen dem Zeitvertreib, aber auch der Herzensbildung, der Information und Meinungsbildung“, sagte er.
Die christliche Religion sei eine „Buchreligion“, weil für sie das wichtigste Buch die Bibel sei. „Auch Gott hält Bücher offensichtlich für wichtig, da er seine Botschaft in einem Buch festhalten ließ.“ Er betonte, dass die Bücherei jedem offen stehe und jeder eingeladen sei, hierher zu kommen.