Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Das Sägewerk Arnold in Haßfurt wird 100 Jahre alt

Haßfurt

Das Sägewerk Arnold in Haßfurt wird 100 Jahre alt

    • |
    • |
    Christian Maurer, Bereichsleiter IT-Service von der IHK, überreichte eine Urkunde an Walter Arnold, dessen Frau Bärbel und Sohn Dominik (von links), der den Betrieb übernehmen soll.
    Christian Maurer, Bereichsleiter IT-Service von der IHK, überreichte eine Urkunde an Walter Arnold, dessen Frau Bärbel und Sohn Dominik (von links), der den Betrieb übernehmen soll. Foto: Lothar Schober

    Ein außergewöhnliches Jubiläum feiert das Sägewerk Arnold aus der Kreisstadt Haßfurt. Es wird in diesem Jahr nämlich stolze 100 Jahre alt.

    Wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt, wurde es im Jahr 1922 von den Brüdern Georg und Gustav Arnold gegründet und es entstand die Firma Gebr. Arnold, Dampfsägewerk und Holzhandel.

    Nach dem Tod von Gustav Arnold übernahm 1965 dessen Sohn Hubert Arnold die Leitung der Firma. Unter seiner Führung musste die Dampfkraft als Antriebsquelle der Elekrifizierung weichen, Rollwagen und Gleisbahnen wurden durch Gabelstapler ersetzt. Schon damals lag der Schwerpunkt der Firma in der Verarbeitung von Laubhölzern - so ist es bis zum heutigen Tag. Seit 1990 leitet Walter Arnold mit tatkräftiger Unterstützung seiner Frau Bärbel und seines Sohnes Dominik, der zur baldigen Betriebsübergabe in vierter Generation bereit steht, den Betrieb.

    Das siebenköpfige Unternehmen verarbeitet pro Jahr etwa 6000 Festmeter Laubholz aus den umliegenden Staats- und Privatwäldern. Das werde zu handelsüblichen Sortimenten verarbeitet. Zum heutigen Kundenstamm zählen neben lokal ansässigen Schreinereien und der Holzverarbeitungsindustrie auch namhafte überregionale Holzhandlungen im gesamtdeutschen Raum und europäischen Ausland. Der Exportanteil in den asiatischen Raum beträgt nach Unternehmensangaben etwa 15 Prozent des Handelsvolumens.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden