Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Den "Walking-Damen" entgeht nix

Haßbergkreis

Den "Walking-Damen" entgeht nix

    • |
    • |
    Mit heiterer Situationskomik, so zum Beispiel beim "Brettspiel", das wahre Lachsalven produzierte, gelang es den Zwergen, das Narrenvolk im Saal zu
begeistern.
    Mit heiterer Situationskomik, so zum Beispiel beim "Brettspiel", das wahre Lachsalven produzierte, gelang es den Zwergen, das Narrenvolk im Saal zu begeistern. Foto: FOTOS (4) ULRICH KIND

    Gleich zu Beginn gab es ein aktuelles Thema für die Gäste: Buchstäblich auf den letzten "Drücker" wurde der Notausgang fertig gestellt. Wie in einem Urlaubsflieger unterwiesen die beiden attraktiven Stewardessen Ivanova Nunjes und Myra Gonzales, die zur Zeit als Gastschüler im Ort weilen, mit entsprechenden mimischen Gesten Gäste über die Verhaltensregeln für eine Notfall-Saal-Evakuierung. Sozusagen als Flugkapitän des Humprechtshäuser Narrenfliegers führte Moderator Fred (Armin) Häusinger durch den Abend.

    Dass Abwechslung gerade im Urlaub unverzichtbar ist, diese Erkenntnis war Ergebnis des Streitgesprächs der beiden Freundinnen (Marion Schmidt, Andrea Schuler). Eine herrenlose Lesebrille war der Mittelpunkt des Sketches des aus dem Fernsehen bekannten "Bürgermeisters" (Reinhard Krug) und seines Gemeindearbeiters "Hannes" (Florian Walter).

    Mit der - von vielen anderen Sitzungen schon bekannten - schwierigen Hausaufgabe befassten sich auch in Humprechtshausen die Oma (Magda Schuler) und der Opa (Robert Schuler), die ihrem Enkel (Markus Bayer) bei der Lösung einer Rechenaufgabe (28:7) mit skurrilen Lösungsmöglichkeiten zur Hand gingen.

    Mit einem fetzigen "Line-Dance" wirbelten die Korbballmädchen (Marie-Theres Heß, Jaqueline Höchner, Lisa Haas, Anna Oßwald, Tina Börner, Vanessa Schneider, Laura und Franziska Bauer) zu der Melodie von "Cotton Eye Joe" über die Bühne.

    Mit einem ganz besonderen Problem hatten die beiden Malediven-Urlauber Karin Schlimbach und Erich Mock zu kämpfen: Der arme Erich wollte sofort wieder zurück ins Urlaubsparadies und so klagten sie bei der Reisebürofachfrau (Stefanie Schlimbach) ihr Leid. Damit es einem am heimischen Ellertshäuser See wieder gefällt, müsste das Reisebüro für die Wiedereingliederung der Urlauber sorgen.

    Wenn man die eigene Silberhochzeit vergisst, ist es besonders schlimm. Als im wirklichen Leben mittlerweile versilbertes Ehepaar konnten Sigrid und Elmar Bulheller aus viel eigener Erfahrung überzeugen.

    Nordic Walking ist in aller Munde und derzeit ein absolutes Muss im Bereich Fitness. Diese neue Art des Laufens mit zwei Stöcken an frischer Luft erfreut auch die VfB-Frauen: Als fünf Dorftratschen (Isolde Rückert, Maria Mock, Helene Bayer, Petra Klopf und Mechthild Diem) beleuchteten die Damen das Ortsgeschehen im abgelaufenen Jahr. Jagdpächter Charly (Karl Bayer) freut sich nicht gerade über die sportlichen jungen Frauen: "Ihr verscheucht mir die Rehe!" Nach dem die resoluten Frauen den Jäger vertrieben hatten, konnten sie so richtig aus dem Nähkästchen berichten: Weil beim Jubiläumsfest der Ortswehr die ehrenamtlich gebackenen Kuchen und Torten zu teuer verkauft wurden, griff die Frau des Kirchenpflegers zu ungewöhnlichen Mitteln und beschlagnahmte kurzerhand ihre eigene Torte und nahm sie wieder mit nach Hause.

    Und in der Dorfwirtschaft gebe es seit kurzem einen Stammtisch mit Namen "Dreischichtler": Die erste Schicht sind die Rentner, die zweite Schicht sind die Gymnastikdamen und die "Spätschicht" übernehmen ganz besonders abgehärtete Stammtischbrüder.

    Die hübschesten Mädels aus der Gemeinde präsentierte Moderator Häusinger: Mit einem temperamentvollen Tanz überraschten Anna-Lisa Klopf, Linda Wohlfahrt, Monja Pohley, Anna Oßwald, Katharina Walter, Sophia Hochrein, Michelle Höchner und Tina Oßwald und zeigten einen flotten Tanz zu den Klängen der Popgruppe "Blue". Sophia Hochrein hatte die Choreografie der jungen Damen einstudiert.

    Mit Hausapotheke, Butterschmalz und Kochplatte ausgestattet ist ein nicht ganz alltägliches Ehepaar (Carolin Klopf, Martin Schuler) auf dem Weg in den Griechenland-Urlaub. Jeder der beiden hat seine eigenen Vorstellungen beim Kofferpacken: Am Ende musste dann ein verschlossener Koffer, eine Werkzeugkiste sowie Plastiktüten voller Kleider mitgenommen werden.

    Die Praxisgebühr und die Gesundheitsreform waren Thema des folgenden, aus dem Fernsehen durch Heißmann/Rassau bekannten Sketches: Mehrere Krankheitsbilder waren beim Patienten (Matthias Bulheller) aufgetreten: Nachdem er vom Hausarzt (Christopher Nikolaus) sachkundig beraten worden war, überreichte er ihm die zehn Euro Praxisgebühr. Jetzt habe er sich 50 Euro Gebühr gespart, erklärte er, denn stellvertretend für seine Familienmitglieder habe er sich als "Sammelpatient" beraten lassen.

    Nicht nur im Kino sind die sieben Zwerge mit ihrem Schneewittchen ein aktuelles Thema, sondern auch beim Fasching in Humprechtshausen: Matthias Mock, Jochen und Julian Bathon, Christoph Wagenhäuser, Jochen Fuchs, Florian Karch, Christian und Daniel Pfautsch und Ramona Börner als Schneewittchen haben sich ihre eigene Fassung zum Thema des Humprechtshäuser Faschings gemacht. Mit heiterer Situationskomik beim "Brettspiel" gelang es den Darstellern, das Narrenvolk im Saal zu begeistern.

    Zwei altgediente Akteure sorgten mit ihren flotten Wortspielereien bei einem weiteren Heißmann/Rassau-Sketch für Abwechslung. Beim Wachtmeister (Karl Bayer) auf der Polizeistube in Hofheim kam ein ungewöhnlicher Gast (Rainer Fraunholz), um eine Anzeige zu erstatten: Ihm war während seines 14-tägigen Urlaubes zu Hause ein Glas Wasser gestohlen worden und überall Staub verstreut worden.

    undefined
    undefined
    undefined

    Ein Lagerfeuer mit Strohballen als Sitzgelegenheit für die Brotzeit und noch zwei Randfichten waren das Szenario der Dorfmusikanten (Christian Pfautsch, Winfried Bayer, Hermann Zehnter, Julian Bathon, Florian Walter, Elmar Bulheller, Martin Schuler), die in ihrem zwanzigminütigen Showblock die Gemeindeholzrechtler des Riedbacher Ortsteils zum Thema machten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden