Das mobile Theater „Pohyb‘s und Konsorten“ lädt am Mittwoch, 20. August, um 17.30 Uhr ein zu einem „Monstermäßigen Spaß für die ganze Familie“. Als Veranstaltungsort dient der Proben- und Theaterraum des mobilen Theaters im Anwesen Hintere Kirchgasse 1 in Hofheim.
Weiter heißt es in einer Pressemittelung: „Der ,Grüffelo‘, sag‘, was ist das für ein Tier? Den kennst Du nicht?! Dann beschreib ich ihn dir. Auch Ihr kennt ihn nicht, den Grüffelo? So solltet Ihr ihn kennen lernen.“
Durch den Wald spaziert die kleine Maus, und natürlich ist sie für alle ein verlockender Schmaus. Sie trifft auf Fuchs, Eule und Schlange, aber trotz Angst wird ihr nicht vollends bange. Aus ihrer Fantasie lässt sie ein Wesen ersteh‘n: den „Grüffelo“, den haben all die Tiere noch gar nicht geseh‘n – knotige Knie, grässliche Tatze und vorn im Gesicht eine giftige Warze. Mit seiner Hilfe schlägt sie sie alle in die Flucht. Aber dann wird sie selbst plötzlich vom „Grüffelo“ besucht . . . „Oh Schreck, oh Graus . . .“ – aber damit ist die Geschichte noch lange nicht aus.
Es ist eine wundervolle Geschichte über die Kraft der eigenen Fantasie, über Mut, Witz, Köpfchen und Ermunterung. Die sagt: „Es gibt immer einen Ausweg.“
Es ist ein Stück für „Kinder im Alter von drei bis 93 Jahren“, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Es basiert auf den Geschichten der Bilderbücher „Grüffelo“ und „Grüffelokind“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Die Kombination von Illustrationen und gereimtem Text machten den Reiz und die Schwierigkeit bei der Entwicklung des Stückes aus. Die Reimform sollte erhalten bleiben und sich, mit dem was die Illustrationen bieten, in den Charakteren der Figuren spiegeln.
Zwei Erzählfiguren entführen das Publikum in die Welt von „Grüffelo“ und kleiner Maus. Mit wenigen Requisiten, reduzierten Kostümen, raschen Figurenwechseln, körperbetontem Spiel, clownesken Elementen konzentriert sich das Spiel auf die Situationen und die Beziehungen der Figuren zueinander. Und auch hier verzichtet die Maus in ihrer Not nicht auf die Hilfe der Kinder.
Vorbestellungen aus Platzgründen dringend erbeten unter Tel. (01 78) 33 11 633, E-Mail info@pohybs-konsorten.com; weitere Infos im Internet unter www.pohybs-konsorten.com